Aktuelles - geschrieben von ct am Freitag, September 24, 2010 21:35 - noch keine Kommentare
S DSL: Verfügbarkeit von schnellem Download und Upload als Datensicherheitsfaktor
Inbesondere gewerbliche Unternehmen sind im Betriebsalltag von schnellen Verbindungen abhängig
[datensicherheit.de, 24.09.2010] Wer das Internet privat nutzt, hat in der Regel andere Anforderungen an seinen Internetanschluss als ein gewerblicher Nutzer. In einem Haushalt sind maximal zwei bis drei Rechner gleichzeitig online, wenn nicht sogar nur einer. Wenn davon zwei gleichzeitig Videos als Streaming schauen, kann es beim dritten schon mal ruckeln oder die Leitung unterbrochen werden. Auch wenn das bei privater Nutzung kein größeres Drama ist, so wohl aber bei Unternehmen, die zum Teil hochsensible Daten in großer Menge durch die Leitungen schicken. Dementsprechend muss eine Firmen-DSL-Leitung auch andere Anforderungen erfüllen:
Stellen Sie sich vor, die Verbindung reißt ab, während sie gerade wichtige termingenaue Finanztransaktionen in ihre Konsole eingeben und der Kunde ihnen gleichzeitig seine Dokumente mailt, die daraufhin irgendwo verschwinden. Oder aber der GAU tritt ein und das gesamte System bricht zusammen. Klar, dafür gibt es Systemsicherungen, aber war genug Bandbreite übrig, um die Backups in regelmäßigen und kleinen Zeitabständen an den entsprechenden Server zu schicken? Eine Internetleitung muss in einem Unternehmen manchmal ungleich viel mehr leisten als in einem Privathaushalt oder einem Geschäft. Auch an öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Universitäten sind ganz andere Leitungen als zu Hause in den deutschen Privathaushalten verlegt. Dazu die Frage: Wer wusste, wofür das A beim allgemein verbreiteten „A DSL“ steht?
Das A in „A DSL“ steht für „asymmetrisch“. Die Bedeutung dahinter ist eigentlich denkbar simpel und schnell erklärt. In der Werbung für DSL-Leitungen ist immer von einer Downloadgeschwindigkeit die Rede, die meint, in welcher Geschwindigkeit Daten aus dem Netz auf den eigenen Rechner geladen werden können. Dagegen steht die Geschwindigkeit des Uploads, die meist viel niedriger und daher im Verhältnis eben asymmetrisch ist. Diese Geschwindigkeitsangabe meint das Tempo, mit dem der heimische Rechner Inhalte ins Netz schickt oder auch Daten per E-Mail verschicken kann. Dementsprechend kann man sich blitzschnell ein ganzes Fotoalbum herunterladen, das Verschicken vieler Photos per E-Mail hingegen kann aber schon mal ein Weilchen dauern.
In Unternehmen mit großem Datenaufkommen braucht man nun Beides – schnelles Download wie Upload gleichermaßen; dafür muss noch nicht mal das Unternehmen im eigentlichen Sinne ein großes sein. Benötigt wird die symmetrische Leitung bei internen Mailservern und einem umfangreichen Intranet, aber auch bei Standleitungen wird S DSL häufig benötigt. Inzwischen ist diese Art von DSL nicht mehr exorbitant teuer, so dass es vermehrt genutzt und vermarktet wird. Ab etwa einer monatlichen Gebühr von 100 bis 200 Euro ist man mit Symmetrie im Netz, die variierenden Preise liegen an den unterschiedlichen buchbaren Bandbreiten von 2,3 oder, entsprechend dem Preis, verdoppelten 4,6 Mbits. Nachrüsten lohnt sich, denn so ist auch ein besserer Datenschutz gewährleistet.
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren