Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Februar 1, 2012 20:40 - noch keine Kommentare
Schädling für erweiterungsfähige Browser: TREND MICRO warnt vor vergifteten Valentinsgrüßen
facebook-Nutzer sollen ausspioniert werden
[datensicherheit.de, 01.02.2012] Cyber-Kriminellen bringen sich nach Erkenntnissen von TREND MICRO schon für den Valentinstag 2012 in Stellung:
Ein jüngst entdeckter Schädling zum Fest der Verliebten hat facebook-Anwender im Visier und attackiert dabei vor allem diejenigen mit erweiterungsfähigen Browsern wie „Google Chrome“ oder „Mozilla Firefox“. Die Opfer würden nicht nur in ihrem Surfverhalten überwacht, sondern mit unerwünschter Werbung „beglückt“ und sollten obendrein noch ihre Mobilfunknummer preisgeben. Die Sicherheitsexperten erwarten in Zukunft vermehrt derartige Angriffe auf die immer beliebteren Browseralternativen zum „Internet Explorer“.
Die Infektion mit der Schadsoftware – einem Trojaner – beginnt demnach mit einem Eintrag auf der Pinnwand von facebook-Nutzern, in dem sie gebeten werden, Bilder zum Valentinstag in ihren Profilen zu installieren. Nach dem Anklicken des Eintrags werden die Nutzer auf eine Seite umgeleitet, von der dann der Schädling heruntergeladen wird.
Dieser installiert sich als Browser-Erweiterung mit dem Namen „Facebook Improvement Facebook.com“. Diese bösartige Software, die auf den ersten Blick nicht von einer legitimen Browser-Erweiterung zu unterscheiden sei, überwache das Surfverhalten der Opfer und liefere ihnen frei Haus unerwünschte Werbeeinblendungen. Darüber hinaus leiteten sie die Anwender auf eine Umfrageseite weiter, auf der sie ihre Handynummer angeben sollten; Nutzer des „Internet Explorer“ würden direkt auf die Umfrageseite geleitet.
Die Nutzer sollten daher misstrauisch sein, wenn sie zum Installieren von Plug-Ins unbekannter Herkunft aufgefordert werden und darüber hinaus Sicherheitssoftware einsetzen, die Reputationsdienste zur Bewertung von Webseiten und Dateien verwenden, rät TREND MICRO.
Aktuelles, Experten - Juli 16, 2025 16:36 - noch keine Kommentare
Operation „Eastwood“ : International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“
weitere Beiträge in Experten
- Fortschritte des Quantencomputings: Aktuelle Verschlüsselungsverfahren drohen obsolet zu werden
- Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat Abschlussbericht vorgestellt
- Bitkom-Position zu Smartphones an Schulen: Leitlinien setzen statt pauschal Verbote auszusprechen
- Mittels Quantenphysik soll der Eisenbahnverkehr vor Sabotage geschützt werden
- Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 17, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
weitere Beiträge in Branche
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
- Ransomware aus der Adler-Perspektive: Definition, Angriffsphasen und Tipps zur Prävention
- Faxgeräte als vermeintliches Symbol der Rückständigkeit: Retarus-CEO fordert mehr Realitätssinn in der Digitalisierungsdebatte
- Reisedokumente lukrativ für Cyberkriminelle: Selbst Bordkarten im DarkWeb-Angebot
- Zimperium-Warnung vor Konfety-Malware: Angriffe auf Android-Mobilgeräte mittels neuer Variante
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren