Service
Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - Mittwoch, Juni 5, 2013 12:14 - noch keine Kommentare
Warnung vor unterschätzten Sicherheitslücken der RFID-Technologie
Nach einer Nerdlabs-Studie setzen sich Funkchips auf Bankkarten und Ausweisen bis zum Jahr 2020 durch
[datensicherheit.de, 04.06.2013] Bis 2020 werden sich Radio Frequency Identification (RFID) Chips in nahezu allen EC- und Kreditkarten sowie Ausweisen und Pässen durchsetzen – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Onlineportals Nerdlabs. Rund 42 Prozent der befragten Experten erwarten demnach eine fast flächendeckende Verbreitung der Funkchips, während rund 52 Prozent noch einzelne Ausnahmen erwarten. Doch während die RFID-Karten viele Vorgänge deutlich vereinfachen – etwa durch kontaktloses Zahlen oder schnellen Check-In in Flughäfen – geht der Komfort in vielen Fällen zu Lasten der Sicherheit, erklärt Nerdlabs Geschäftsführer weiterlesen…
- Erfolgssicherheit für B2B- und B2C-Geschäfte auf Basis praxisnaher und realistischer Konzepte
- Kroll Ontrack Kundenumfrage zum World Backup Day am 31. März 2013
- BITKOM-Empfehlungen: Sicherheitsrisiken bei W-LAN-Routern vorbeugen
- Einsatz von SSD-Speichern in deutschen Unternehmen birgt Risiken insbesondere für die Datenwiederherstellung
- Cyber-Bedrohungen: Über 40 Prozent aller Unternehmen weltweit nicht vorbereitet
- Entscheider fordern mehr Engagement der Politik gegen Wirtschafts- und Industriespionage
- Lagebild Cybercrime 2011: Zunahme der Schäden zu verzeichnen
- BITKOM: Neun Spam-Mails täglich in jedem Postfach
- BITKOM-Umfrage: Smartphone-Besitzer vernachlässigen Sicherheit
- 60 Prozent der deutschen Nutzer veröffentlichen keine persönlichen Informationen auf Facebook und Co.
- Kasperky: 40 Prozent der Deutschen nutzen freie WLAN-Hotspots
- Sozialgericht Düsseldorf hat Klage gegen elektronische Gesundheitskarte abgewiesen
- Netzneutralität: BITKOM fordert Versachlichung der Debatte
- Fast jeder fünfte Surfer im Web ohne Virenschutz und Firewall unterwegs