Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Dienstag, Juli 24, 2012 16:02 - noch keine Kommentare
60 Prozent der deutschen Nutzer veröffentlichen keine persönlichen Informationen auf Facebook und Co.
Deutsche gehen in Sozialen Netzwerken auf Nummer sicher
[datensicherheit.de, 24.07.2012] Facebook, Twitter und Co. gehören für viele Internetnutzer mittlerweile zum Alltag – nicht nur ihres digitalen Lebensstils. Eine aktuelle Umfrage der BITKOM zeigt, dass fast drei Viertel der Deutschen in einem Sozialen Netzwerk angemeldet sind, zwei Drittel nutzen sie auch aktiv [1]. Doch wie sieht es hinsichtlich des Sicherheitsbewusstseins bei den deutschen Anwendern aus? Stellen sie persönliche Informationen inflationär ins Netz? Klicken sie regelmäßig infizierte Links an, die jetzt über Facebook und nicht mehr per E-Mail kommen? Die Deutschen scheinen durchaus für Sicherheitsbelange innerhalb Sozialer Netzwerke sensibilisiert zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle internationale Umfrage, die im Auftrag von Kaspersky Lab von Harris Interactive durchgeführt wurde, und bei der auch über 1.200 deutsche Nutzer befragt wurden [2].
So würden 68 Prozent der deutschen Nutzer nie auf Links innerhalb Sozialer Netzwerke klicken, wenn diese von einem unbekannten Absender kommen. 66 Prozent der Befragten nehmen keine Freundschaftsanfragen von Fremden auf Facebook und Co. an. Die Deutschen stehen allerdings nicht nur unbekannten „Freunden“ und Links, sondern auch sich selbst kritisch gegenüber. So geben immerhin 60 Prozent keine persönlichen Informationen wie Adressen oder Telefonnummern in Sozialen Netzwerken preis; immerhin
noch fast die Hälfte (47 Prozent) posten keine Fotos. Darüber hinaus denken fast zwei Drittel (64 Prozent) der befragten Deutschen, dass es auf Sozialen Netzwerken viele Bedrohungen gibt. Außerdem gaben weit mehr als die Hälfte (62 Prozent) an, dass Cyber-Mobbing ein Problem innerhalb Sozialer Netzwerke sei.
Gesunden Menschenverstand und Virenschutz walten lassen Neben einem gesunden Sicherheitsbewusstsein sollten Anwender bei der Nutzung von Facebook und Co. auf einen leistungsfähigen Virenschutz wie Kaspersky Internet Security für den PC oder Kaspersky Mobile Security auf Android-Smartphones vertrauen.
Weitere Informationen:
[1] Quelle: http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64018_72245.aspx
[2] Die Umfrage wurde von Harris Interactive im Auftrag von Kaspersky Lab zwischen Februar und März 2012 durchgeführt. Dabei wurden fast 9.000 Konsumenten aus den USA, Russland, Deutschland (1.264 Befragte), Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien befragt. Weitere Informationen zur Studie können unter http://www.kaspersky.com/downloads/pdf/kaspersky_lab_consumer_survey_report_eng_final.pdf abgerufen werden.
Aktuelles, Experten - Nov. 24, 2025 0:49 - noch keine Kommentare
Software-Schwachstellen als Achillesferse moderner technischer Systeme
weitere Beiträge in Experten
- DATENSCHUTZKONFERENZ: 10 Vorschläge zur DSGVO-Verbesserung im Kinderinteresse
- Perspektiven für die nationale RZ-Strategie: eco lädt zum Diskussionsabend ein
- Transformation der Web-Recherche: Hälfte der Internetnutzer setzt bereits auf KI-Chats
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit
Aktuelles, Branche - Nov. 24, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
weitere Beiträge in Branche
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren