Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Montag, Oktober 19, 2020 19:55 - noch keine Kommentare
SKiD-Feldstart: Bund-Länder-Dunkelfeld-Befragung
Statistikbegleitende Opferbefragung zu „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ (SKiD)
[datensicherheit.de, 19.10.2020] Nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) erhalten ab dem 19. Oktober 2020 „über 120.000 Bürgerinnen und Bürger, die per Zufall ausgewählt wurden, Post im Auftrag des Bundeskriminalamts“ – mit einem Ankündigungsschreiben werden sie demnach über das Projekt „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ (SKiD) informiert und gebeten, sich an dieser Befragung zu beteiligen. Die offizielle Einladung mit Fragebogen folge ab Anfang November 2020.

Abbildung: BKA
BKA-Projekt-Faltblatt SKiD 2020
SKiD-Befragung von Bürgern aller Bundesländer
SKiD sei die Dunkelfeldstudie des BKA und der Polizeien der Länder. Das BKA setze sie mit Unterstützung des beauftragten Umfrageinstituts infas in enger Zusammenarbeit mit Experten der Polizeien aller 16 Bundesländer um. Diese Befragung solle ab sofort alle zwei Jahre durchgeführt werden.
„Befragt werden Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern. Bezogen auf die Einwohnerzahl werden besonders viele Personen in Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen befragt: Diese Bundesländer haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die auf sie entfallene Stichprobe zu erhöhen.“
SKiD soll das Wissen über Kriminalität und den Schutz davor verbessern helfen
SKiD habe das Ziel, das Wissen über Kriminalität und den Schutz davor zu verbessern. Hierfür sollen Erkenntnisse zum sogenannten Dunkelfeld, also zu den der Polizei nicht bekannt gewordenen Straftaten, gewonnen werden. Erforscht würden auch die Umstände und die Folgen des Opferwerdens, das Ausmaß der Furcht vor Kriminalität und die Wahrnehmung der Arbeit der Polizei in der Bevölkerung.
„Das BKA bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anschreiben erhalten haben, sich an der Befragung zu beteiligen. Mit der Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, der Polizei Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Sicherheit mitzuteilen und einen wichtigen Beitrag für die Dunkelfeldforschung in Deutschland zu leisten.“
Weitere Informationen zum Thema:
Bundeskriminalamt
SKiD – Sicherheit und Kriminalität in Deutschland / „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“
Bundeskriminalamt
SKiD – Sicherheit und Kriminalität in Deutschland / Flyer zur Dunkelfeldbefragung „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ (SKiD)
datensicherheit.de, 13.07.2020
BKA-Dunkelfeldforschung: SkiD-Umfrage startet / Bundesweite Befragung „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 24, 2022 16:42 - noch keine Kommentare
KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
weitere Beiträge in Experten
- Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Aktuelles, Branche - Mai 25, 2022 15:01 - noch keine Kommentare
Lieferkette im Visier: Cyber-Kriminelle missbrauchen Vertrauen zwischen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Patrick McBride: Mit Passwörtern kann es keinen Datenschutz geben
- 4 Jahre Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO-Konformität kann auch vor Ransomware-Schäden schützen
- 4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren