Studien
Aktuelles, Experten, Studien - Dienstag, März 18, 2025 20:56 - noch keine Kommentare
Internet-Sicherheit: Private Anwender lassen sich diese meist nur ein paar Euro kosten
Starke Zurückhaltung privater Internet-Nutzer in IT-Sicherheitsfragen
[datensicherheit.de, 18.03.2025] Aktuelle Erkenntnisse des Branchenverbands Bitkom e.V. deuten auf eine starke Zurückhaltung privater Internet-Nutzer in IT-Sicherheitsfragen hin: „Ob VPN-Zugang auf dem Smartphone oder Virenscanner auf dem PC – für den zusätzlichen Schutz der privaten digitalen Geräte gibt die Mehrheit der deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer nur ein paar Euro im Monat aus, im Schnitt sind es 5,10 Euro.“ weiterlesen…
- Phishing-Angriffe in Deutschland nehmen stark zu
- Maschinelle Identitäten: Deutsche Unternehmen unzureichend vorbereitet
- Hostinger – Study of cyberattacks and GDPR fines
- Cybercrime-Umfrage: Laut Bitkom 6 von 10 Internetnutzern betroffen
- Neue Bitkom-Publikationsreihe: Studienbericht zur Digitalen Souveränität erschienen
- Darktrace Threat Report 2024: Malware-as-a-Service eine zunehmende Bedrohung
- Bitkom-Forderung nach der Bundestagswahl 2025: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium
- Stärkung der Sicherheitskultur im Unternehmen durch intensiven Informationsaustausch
- Dragos: Starker Anstieg von OT/ICS-Cyberbedrohungen
- Cyberangriffe: Zunahme auf Produktionsbetriebe weltweit
- Phishing-Saison 2025: IT-Entscheider sollten sich auf KI-gesteuerte Kampagnen vorbereiten
- Bundestagswahl 2025: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung
- 2025 als Jahr gute IT-Security-Vorsätze: Vier CISO-Prioritäten auf der Agenda
- Nutzung von IT-Sicherheitslösungen für Privatnutzer: 30 Prozent der Unternehmen unzureichend geschützt