Studien
Aktuelles, Experten, Studien - Samstag, Mai 14, 2022 22:11 - noch keine Kommentare
Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Erkenntnisse aus der Bitkom-Umfrage zum Umgang mit Fotos oder Videos auf dem Smartphone
[datensicherheit.de, 14.05.2022] Der Branchenverband Bitkom e.V. geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf das Phänomen ein, dass Foto-Aufnahmen mit Smartphones heute fast inflationären Charakter haben: „Ein Schnappschuss hier, ein Video da – und später schaut sich das niemand mehr an: Aufnahmen mit dem Smartphone geraten schnell in Vergessenheit.“ Grundlage dieser Erkenntnis ist demnach eine repräsentative Befragung durch Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 1.002 Bundesbürger ab 16 Jahren seien befragt worden: „Wie häufig nutzen Sie die folgenden Kamerafunktionen Ihres Smartphones?“ sowie „Und wie gehen Sie mit ihren Fotos oder Videos um, nachdem Sie diese aufgenommen haben?“ weiterlesen…
- Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer
- Bundeslagebild Cybercrime 2021: BKA verzeichnet neuen Höchstwert bei Cyber-Straftaten
- KI zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr: BfDI legt Konsultationsbericht vor
- Fanpages: Facebook-Verstöße gegen Europäisches Datenschutzrecht auch Seitenbetreibern zuzurechnen
- Deutsche Unternehmen: Öffentliches WLAN als potenzielles Einfallstor zum Firmennetz
- NAS-Backups geraten ins Fadenkreuz Cyber-Krimineller
- Früherer Arbeitgeber bedroht: Mehrzahl ehemaliger Mitarbeiter hat weiterhin Zugriff auf Daten
- Ransomware bedroht zunehmend auch industrielle Steuerungssysteme und Betriebstechnik
- Check Point Research warnt vor Token-Betrug: Wie Hacker damit Geld abzocken
- Phishing-Versuche: DHL meist imitierte Marke im 4. Quartal 2021
- Malware-Downloads 2021: Mehr als zwei Drittel über Cloud-Apps
- Computer im Visier: KIT warnt vor Angriffen mit Laserlicht
- Schatten-IoT in Unternehmen: Nur höchstens 50 Prozent kennen Anzahl ihrer Assets
- Hacker-Beutezüge: Daten im Darknet hoch im Kurs