Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Mittwoch, Juli 30, 2025 0:09 - noch keine Kommentare
Keeper Security: „Securing Privileged Access: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensverteidigung“ veröffentlicht
Laut Umfrage haben 49 Prozent der Unternehmen mit „Privileged Access Management“ weniger Vorfälle im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Privilegien zu melden
[datensicherheit.de, 30.07.2025] Eine internationale Studie unter 4.000 IT- und Sicherheitsexperten in Unternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern beleuchtet deren Perspektiven auf „Privileged Access Management“ (PAM) – die Beweggründe, welche die Einführung vorantreiben, die Hindernisse, welche eine effektive Bereitstellung erschweren, und die Funktionen, welche als wesentlich für die Sicherung des Zugriffs in den heutigen dynamischen Umgebungen angesehen werden. Sie sei in Zusammenarbeit mit dem weiterlesen…
- Nächste Phase des KI-Betrugs: Kombination herkömmlicher Tools mit KI zur Abwehr
- KI-Training bei Meta: Umfrage der Verbraucherzentrale NRW gestartet
- Betrugsfälle: iPhone-Nutzer häufiger Opfer als Android-Anwender
- Unternehmensschutz in Deutschland: Über zwei Drittel Cybersicherheitsverantwortliche befürworten Verbesserung
- Abrechnungsbetrug und Korruption: KKH verzeichnet Rekordschaden für 2024
- Megatrend Cloud-Dienste drängt Datenschutz-Risiken in den Hintergrund
- Phishing-Simulationen: Falsche interne E-Mails erzielen bei KnowBe4-Untersuchung die meisten Klicks
- KI-Nutzung – unklare Rechtslage und Sicherheitsbedenken größte Hürden für Unternehmen
- Zimperium-Warnung zum Sommerurlaub 2025: Weltweit mehr als fünf Millionen ungesicherte WLAN-Netze
- Fehlender Geschäftskontext: Trotz erhöhter Investitionen ausgebremstes Cyberrisiko-Management
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum