Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Mittwoch, September 2, 2020 20:15 - noch keine Kommentare
Cybersquatting: Angreifer imitieren Domains großer Marken
Missbrauch von facebook, Apple, Amazon und Netflix, um Verbraucher mit falschen Domains hinters Licht zu führen
[datensicherheit.de, 02.09.2020] Palo Alto Networks geht in einer aktuellen Stellungnahme auf den Umstand ein, dass Benutzer im Internet auf Domain-Namen angewiesen sind, um Marken, Dienstleistungen, Fachleute und persönliche Websites zu finden. Cyber-Kriminelle machten sich dies zunutze, indem sie Namen registrieren ließen, „die mit bestehenden Domains oder Marken in Verbindung zu stehen scheinen“ – von Experten „Cybersquatting“ genannt. IT-Sicherheitsforscher von Palo Alto Networks haben nach eigenen Angaben diesen Trend ausführlich weiterlesen…
- Trend Micro warnt vor Cyber-Bedrohungen mit Bezug zu COVID-19
- RSA hat aktuellen Fraud Report veröffentlicht
- Mitarbeiter im Home-Office: Malwarebytes warnt vor massiven Sicherheitslücken
- proofpoint-Untersuchung zu fehlenden DMARC-Einträge bei IATA-Fluggesellschaften
- CLAROTY warnt vor Risiken des Fernzugriffs auf industrielle Netzwerke
- IoT-Sicherheit: 7 zentrale Erkenntnisse
- Neues Whitepaper zum Geschäftsgeheimnisgesetz online
- E-Mails: Rund 70 Prozent Ausschuss
- KI-Training: Künstliche Intelligenz benötigt Daten
- bitkom sieht beschleunigten Breitbandausbau als oberstes Ziel
- eco begrüßt Sicherheitskatalog der BnetzA
- Corona: Ein Drittel der deutschen CISOs unter Druck
- Emotet nach Comeback auf Platz 1
- DDoS: Kein Sommerloch 2020


