Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Samstag, August 22, 2020 21:25 - noch keine Kommentare
RSA hat aktuellen Fraud Report veröffentlicht
Markenmissbräuche laut RSA Fraud Report fürs erste Quartal 2020 um ganze 5 Prozent gestiegen
[datensicherheit.de, 22.08.2020] RSA hat seinen aktuellen „Fraud Report“ veröffentlicht. Dieser bringt nach eigenen Angaben u.a. folgende Erkenntnis zu Tage: In der „Corona“-Krise hätten Betrüger leichtes Spiel – gegenüber dem Vorquartal sei die Anzahl der Markenmissbräuche um ganze fünf Prozent gestiegen. Das liege besonders daran, dass Betrüger mit gefälschten Domains, die jenen richtiger Websites ähnelten, besonders leicht ihre Opfer anlocken und die Angst der Bürger optimal für ihre Zwecke ausnutzen könnten.

Abbildung: RSA
RSA: „Fraud Report“ für das 1. Quartal 2020 publiziert
RSA warnt – in der Corona-Krise haben Betrüger leichtes Spiel
Hinsichtlich der aktuelle Erkenntnisse warnt RSA: „In Zeiten von ,COVID-19‘ haben Betrüger leichtes Spiel: Gegenüber dem Vorquartal ist die Anzahl der Markenmissbräuche um ganze fünf Prozent gestiegen. Das liegt besonders daran, dass Betrüger mit gefälschten Domains, die richtigen Websites ähneln, besonders leicht ihre Opfer anlocken und die Angst der Bürger optimal für ihre Zwecke ausnutzen.“
Mobile-Apps laut RSA-Erkenntnis Hauptkanal bei Online-Betrug
Ferner seien Mobile-Apps „Hauptkanal bei Online-Betrug“: Im ersten Quartal 2020 hätten mobile Browser und Anwendungen 54 Prozent der von RSA beobachteten Gesamttransaktionen ausgemacht, wobei 26 Prozent der Betrugstransaktionen eben von mobilen Anwendungen stammten. „Das macht doppelt so viele Betrugstransaktionen über diesen Kanal gegenüber dem vorherigen Quartal aus.“
RSA: Deutschland hostet gar mehr Angriffe als Russland oder Indien
Über Deutschland gingen die drittmeisten Phishing-Angriffe weltweit: „Ob falsche Gesundheitsportale, trügerische Produkt-Mails oder Gewinnspiele – Betrüger entlockten Nutzern 2020 auf zahlreichen Wegen die Personendaten und begingen Identitätsdiebstahl.“ Deutschland sei eines der Hauptdrehkreuze dieser Cyber-Attacken – „und hostet gar mehr Angriffe als Russland oder Indien“.
Die RSA-Momentaufnahme der Cyber-Betrugsumgebung soll effektiveres digitales Risikomanagement ermöglichen
Der gesamte Report steht in englischer Originalfassung zum Download bereit. Das „RSA Fraud and Risk Intelligence Team“ ermittele dessen Daten und stelle diese in regelmäßigen Abständen zur Verfügung. „Die Analyse stellt eine Momentaufnahme der Cyber-Betrugsumgebung dar und bietet Unternehmen aller Größen und Typen, die sich mit dem Thema Cyber-Betrug auseinandersetzen, verwertbare Informationen, um ein effektiveres digitales Risikomanagement zu ermöglichen.“
Weitere Informationen zum Thema:
RSA
RSA Quarterly Fraud Report: Q1 2020
datensicherheit.de, 21.01.2020
RSA Quarterly Fraud Report: Betrug und Markenmissbrauch 17 Prozent aller Vorfälle
Aktuelles, Experten - Apr. 19, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Latenzarmes Industrial IoT entscheidend für Erfolg smarter Industrie
weitere Beiträge in Experten
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
- Beziehungsende: Jeder Achte verabschiedet sich mit Ghosting
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Der Web-Tatort: Cyber-Mobbing kann junge Menschen krank machen
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 20, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Ransomware-Angriffe: Neue Studie zeigt alarmierendes Ausmaß
weitere Beiträge in Branche
- Kritische Infrastrukturen: Jede zweite Organisation unzureichend vor Cyber-Attacken in der Lieferkette geschützt
- Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- MITRE CVE Program: Einstellung der Finanzierung zum 16. April 2025
- DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren