Artikel mit Schlagwort ‘Behörden’
Aktuelles, Branche - Montag, Januar 16, 2023 20:05 - noch keine Kommentare
OZG: Drei gute Gründe für eine Neuauflage
2023 soll das OZG-Folgegesetz (OZG 2.0) verabschiedet werden
[datensicherheit.de, 16.01.2023] Bis Dezember 2022 hätten Bund, Länder und Kommunen Zeit gehabt, ihre Verwaltungsleistungen im Sinne des sogenannten Onlinezugangsgesetzes (OZG) zu digitalisieren. „Ziel war und ist eine digitale Administration, die mit zeitgemäßen Lösungen dem Bedarf der Bürgerinnen und Bürgern entspricht, Behörden entlastet und wertvolle Kapazitäten bei den Sachbearbeitenden in den Behörden freisetzt“, erläutert Ari Albertini, Co-„CEO“ bei der FTAPI Software GmbH. Geplant war demnach, insgesamt 575 Verwaltungsleistungen zu digitalisieren. „Ein ehrgeiziges und, wie sich herausgestellt hat, sehr sportliches Ziel“, kommentiert Albertini. Dies habe sich bereits Mitte letzten Jahres weiterlesen…
- eco-Studie zu Digitalen Identitäten: Datensicherheit für Deutsche oft das wichtigste Kriterium
- Fanpages: Facebook-Verstöße gegen Europäisches Datenschutzrecht auch Seitenbetreibern zuzurechnen
- Datenschutz: Nur 45 Prozent der Deutschen vertrauen Behörden und Institutionen
- TA2722: Neue Hacker-Gruppe attackiert Organisationen in Europa, Asien und Nordamerika
- Deutschlands staatliche Cyber-Sicherheitsarchitektur in neuer Auflage
- JI-Richtlinie: BfDI kritisiert 1.000 Tage ohne Umsetzung
- Verschlüsselte Kommunikationsdaten: Kritik an geplanten Zugriffen der Behörden
- STIFTUNG DATENSCHUTZ hält Tätigkeitsberichte der Datenschutzbehörden bereit
- Topf Secret: Kontrollergebnisse aus Lebensmittelbetrieben online
- Neue Ransomware-Angriffe: Unternehmen sollten ihren eigenen Fortschritt bewerten
- 28. September: Internationaler Tag der Informationsfreiheit
- Rheinland-Pfalz: Überarbeiteter Handlungsrahmen zur Nutzung Sozialer Medien durch öffentliche Stellen
- Palo Alto Networks: Antivirus-Lösungen für Endpoints in Behörden überfordert
- BSI-Themenpapier zu Ransomware erschienen