Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, März 26, 2019 22:24 - noch keine Kommentare
STIFTUNG DATENSCHUTZ hält Tätigkeitsberichte der Datenschutzbehörden bereit
Dialog zwischen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung soll gefördert werden
[datensicherheit.de, 26.03.2019] Nach eigenen Angaben verwaltet die STIFTUNG DATENSCHUTZ ab März 2019 das Zentralarchiv für Tätigkeitsberichte der Bundes- und der Landesdatenschutzbeauftragten sowie der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz (ZAfTDa). Diese Bundesstiftung wurde 2013 gegründet und soll als unabhängige Informationsplattform zur Umsetzung des Datenschutzrechts sowie als Diskussionsplattform zur Datenpolitik dienen, d.h. den Dialog zwischen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung fördern.
ZafTDa hält über 500 Tätigkeitsberichte der Datenschutzbehörden seit 1971 vor
Laut Stiftung Datenschutz lassen sich auf der Website „zaftda.de“ derzeit über 500 Tätigkeitsberichte der deutschen und europäischen Datenschutzbehörden seit 1971 – übersichtlich nach Zuständigkeiten geordnet – zum Download finden.
Dazu gehören demnach die Tätigkeitsberichte des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie der einzelnen Landesbeauftragten in Deutschland ebenso wie die der Artikel29-Gruppe bzw. des EU-Datenschutzausschuss und des Europäischen Datenschutzbeauftragten.
Vermittlung von Datenschutzwissen soll großen Raum gegeben werden
„Wir wollen der Vermittlung von Datenschutzwissen großen Raum geben. ZafTDa leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Deshalb haben wir als Stiftung auf Bundesebene die Verwaltung und Pflege dieses wertvollen zentralen Archivs übernommen“, erläutert Stiftungsvorstand Frederick Richter.
Das Angebot von „zaftda.de“ ergänze die umfassende Informationsplattform der Stiftung Datenschutz zur Datenschutzgrundverordnung. „Alle, die sich zum Datenschutz informieren wollen, bekommen hier die wichtigsten Informationen aus einer Hand“, so Richter.
Weitere Informationen zum Thema:
STIFTUNG DATENSCHUTZ
ZAfTDa
STIFTUNG DATENSCHUTZ
Zum Start der DSGVO
datensicherheit.de, 25.07.2017
Stiftung Datenschutz gibt Band 2 der Reihe DatenDebatten heraus
datensicherheit.de, 05.07.2017
Bundestagswahlkampf 2017: Neuer Ratgeber der Stiftung Datenschutz erschienen
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 18, 2025 16:41 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren