Artikel mit Schlagwort ‘Bundesnetzagentur’
Aktuelles, Experten - Freitag, Oktober 17, 2025 19:13 - noch keine Kommentare
KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
Eine nationale KI-Aufsicht sollte kontrollieren, ob Unternehmen entsprechende Vorgaben einhalten – aus Sicht des Verbraucherzentrale Budnesverbands geht der Referentenentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der europäischen KI-Verordnung zumindest in die „richtige Richtung“
[datensicherheit.de, 17.10.2025] Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Stellung zur KI-Verordnung bezogen und betont, dass Künstliche Intelligenz (KI) immer stärker auch in den Verbraucheralltag eingreife: „Umso wichtiger ist es, Verbraucherrechte im KI-Bereich zu schützen!“ Die europäische KI-Verordnung verbiete nicht tolerierbare KI-Anwendungen und mache Vorgaben für hochriskante KI-Anwendungen sowie für KI-Modelle, auf denen etwa „ChatGPT“ basiere. Eine nationale KI-Aufsicht solle kontrollieren, ob Unternehmen diese Vorgaben einhalten. Aus vzbv-Sicht geht der Referentenentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der europäischen KI-Verordnung in die „richtige Richtung“. Allerdings müsse die Aufsicht die Interessen von Verbrauchern noch stärker berücksichtigen. weiterlesen…
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- eco begrüßt Sicherheitskatalog der BnetzA
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- 5G-Netzausrüster: Europäische Lösung für Sicherheitsanforderungen gefordert
- Eckpunkte für Sicherheitsanforderungen von TK-Netzen veröffentlicht
- Neues Messtool zur Breitbandmessung soll Vertragsverstöße gerichtsfest protokollieren
- Vorratsdatenspeicherung: Nicht nur Aussetzen, sondern aufheben
- Energieversorger: Hohe Anforderungen an sichere und zuverlässige Netzsteuerung
- Aufweichung der Netzneutralität: 500.000 Stimmen sollen Diskriminierung verhindern helfen
- AK Vorrat: Telekommunikationsanbieter ignorieren Anordnungen der Bundesnetzagentur
- AK Vorrat: Kritik an der Speicherung von Bewegungsdaten durch Mobilfunkanbieter
- Bundesnetzagentur untersagt Rechungslegung sowie Inkasso zweier Gewinnspieleintragsdienste
- Neue Kostenfalle: Empfänger einer SMS werden zu Abonnenten einer Sex-Website


