Aktuelles - geschrieben von dp am Montag, Oktober 19, 2009 0:59 - noch keine Kommentare
Neue Kostenfalle: Empfänger einer SMS werden zu Abonnenten einer Sex-Website
Betroffene sollten Zahlung verweigern, Vertrag widerrufen und Bundesnetzagentur benachrichtigen
[datensicherheit.de, 18.10.2009] Hanna H. habe ganz unvermittelt eine SMS von einer scheinbar ganz normalen Handy-Nummer bekommen. In dieser Nachricht habe folgender Text gestanden: „Wir konnten Ihnen eine Fotobotschaft in MMS-Format von der Nummer 01746851755 nicht übermitteln. Antworten Sie jetzt mit GO zum Abruf.“ Da sie nichts Schlimmes vermutet habe, sei sie dieser Anweisung gefolgt:
Anschließend habe sie eine weitere SMS erhalten, in der sie zu einem Abonnement für 79,00 Euro bei einer Sex-Website begrüßt worden sei.
Mehrere Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern berichten Ähnliches und hätten bereits Rechnungen des Betreibers der Sex-Website erhalten, berichtet Verbraucherschützer Joachim Geburtig. Als Betreiber sei „Mobile Gateway Poland“ in Raciborz angegeben. Geburtig rät Betroffenen, nicht zu zahlen, das Vertragsverhältnis zu widerrufen und dringend die Bundesnetzagentur zu informieren.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, 06.10.2009
Polnischer Telefondienstleister lockt mit SMS in Kostenfalle / Verbraucherzentrale rät Betroffenen: Nicht zahlen!
Aktuelles, Experten - Okt. 16, 2025 0:54 - noch keine Kommentare
NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
weitere Beiträge in Experten
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren