Aktuelles - geschrieben von dp am Montag, Oktober 19, 2009 0:59 - noch keine Kommentare
Neue Kostenfalle: Empfänger einer SMS werden zu Abonnenten einer Sex-Website
Betroffene sollten Zahlung verweigern, Vertrag widerrufen und Bundesnetzagentur benachrichtigen
[datensicherheit.de, 18.10.2009] Hanna H. habe ganz unvermittelt eine SMS von einer scheinbar ganz normalen Handy-Nummer bekommen. In dieser Nachricht habe folgender Text gestanden: „Wir konnten Ihnen eine Fotobotschaft in MMS-Format von der Nummer 01746851755 nicht übermitteln. Antworten Sie jetzt mit GO zum Abruf.“ Da sie nichts Schlimmes vermutet habe, sei sie dieser Anweisung gefolgt:
Anschließend habe sie eine weitere SMS erhalten, in der sie zu einem Abonnement für 79,00 Euro bei einer Sex-Website begrüßt worden sei.
Mehrere Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern berichten Ähnliches und hätten bereits Rechnungen des Betreibers der Sex-Website erhalten, berichtet Verbraucherschützer Joachim Geburtig. Als Betreiber sei „Mobile Gateway Poland“ in Raciborz angegeben. Geburtig rät Betroffenen, nicht zu zahlen, das Vertragsverhältnis zu widerrufen und dringend die Bundesnetzagentur zu informieren.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, 06.10.2009
Polnischer Telefondienstleister lockt mit SMS in Kostenfalle / Verbraucherzentrale rät Betroffenen: Nicht zahlen!
Aktuelles, Interviews - Jun 5, 2023 10:51 - noch keine Kommentare
NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren