Artikel mit Schlagwort ‘Cyberangriffe’
Aktuelles, Branche - Freitag, Oktober 31, 2025 0:03 - noch keine Kommentare
Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
Cyberabwehr im öffentlichen Sektor war lange Zeit vorwiegend reaktiv ausgerichtet – Michael Chalvatzis rät zu „Threat Intelligence“ als Basis proaktiver Sicherheit
[datensicherheit.de, 31.10.2025] Cyberangriffe auf den öffentlichen Sektor nehmen immer mehr zu: „Staatliche Institutionen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastrukturen geraten zunehmend ins Visier, sowohl durch Cyberkriminelle als auch durch staatlich gesteuerte Gruppen. Die Bedrohungslage verschärft sich, da viele Angriffe inzwischen kombinierte Vektoren nutzen, veraltete IT-Systeme zusätzliche Angriffsflächen bieten und geopolitische Spannungen das Risiko gezielter Operationen erhöhen.“ Michael Chalvatzis, „Senior Director DACH & Eastern Europe“ bei Recorded Future, kommentiert die Bedrohungslage und führt zur Problematik weiter aus: „Hinzu kommt, dass oft das nötige Personal, ausreichende Ressourcen sowie die benötigten Kompetenzen fehlen, um schnell und wirksam zu reagieren.“ „Threat Intelligence“ umreißt er als zentrales Instrument zur langfristigen Absicherung der digitalen Handlungsfähigkeit des öffentlichen Sektors. weiterlesen…
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Cyberangriffe: Zunahme auf Produktionsbetriebe weltweit
- Studie: 44 % der Cyberangriffe durchdringen Abwehrmechanismen deutscher Unternehmen
- KnowBe4: Ressourcenpaket zur Verteidigung gegen zunehmende Cyberangriffe veröffentlicht
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Anstieg um 220 Prozent
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Ransomware „Philadelphia“ – Angebliche E-Mail der Bundesregierung als Köder
- Australien: Anhaltende Cyberangriffe auf Institutionen
- Tipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Kontrolle von Endpunkten


