Artikel mit Schlagwort ‘Datensicherheit’
Aktuelles, Experten - Samstag, März 5, 2011 15:59 - ein Kommentar
Datensicherheit im Kontext eines sich wandelnden Werteverständnisses und -bewusstseins lehren, lernen und anwenden
Wenn IKT-Systeme zur Wertschöpfung essenziell sind, bekommen Daten zwangläufig Vermögenscharakter
[datensicherheit.de, 05.03.2011] Am 25. Oktober 2010 stellte die Redaktion von datensicherheit.de erste Überlegungen für ein „10-Punkte-Diskussionspapier zum gesellschaftlichen FairPlay im Informationszeitalter“ online, aus dem am Ende ein umfassendes Positionspapier entstehen soll. In lockerer Reihenfolge werden nun die einzelnen Punkte ausgearbeitet und zur weiteren Diskussion und Modifikation vorgestellt:
3. Schluss mit der Ökonomisierung aller Lebensbereiche!
Insbesondere Kultur und Soziales, Kunst, Bildung und Wissenschaft brauchen zur nachhaltig konstruktiven Fortentwicklung Freiheit und Förderung.
Mit dem Erlöschen der Schlote in den einstigen Industriehochburgen hat sich auch das ehemalige Fortschritts-Symbol des „rauchenden Schornsteins“ in die Geschichte verabschiedet. Mehrere Wissenschaftler haben am Ende des 20. Jahrhunderts das Ende der Arbeit verkündet; so beschrieb etwa das 1995 auf Deutsch unter dem Titel „Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft“ erschienene Buch von Jeremy Rifkin den durch Produktivitätsschübe verursachten epochalen Wandel des massiven Rückgangs der Erwerbstätigkeit im traditionellen industriellen Sektor – und die daraus resultierenden solzialen Folgen.
In Folge des Rückgangs der Bedeutung der materiellen Produktion in den Volkswirtschaften bleibt zwangsläufig nur die Entwicklung der IKT-gestützten Dienstleistungen als zentrale Wertschöpfungsquelle der näheren Zukunft. weiterlesen…
- Kontrollverlust, Abhängigkeit und mangelhafte Datensicherheit befürchtet: Mittelstand meidet die Cloud
- Anatomy of an Attack: SOPHOS-Veranstaltungsreihe mit Live-Demonstration einer Malwareattacke
- Akzeptanz für Cloud Computing aus deutscher Sicht extrem vom Vertrauen in Datensicherheit abhängig
- enisa: Meldepflicht von Verletzungen der Datensicherheit im Bereich der elektronischen Kommunikation nutzt Europa
- Ausbildung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten: Verantwortung für das Unternehmen und das Gemeinwohl
- Beispiel WikiLeaks: Datensicherheit im Spannungsfeld zwischen Machbarkeit und Verantwortung
- Datensicherheit für mobiles Internet: Der Nutzer in der Verantwortung
- Lokalisierungsdienste in der Kritik der Datensicherheits-Experten
- Sicherheit beim Surfen: Gesundes Misstrauen ist gefragt
- Stiftung Warentest: Alle getesteten Sozialen Netzwerke mit Mängeln bei Datenschutz und Datensicherheit
- DuD — Datenschutz und Datensicherheit
- DatenSicherheitsTag Berlin am 25. Februar 2010: Facetten betrieblicher Sicherheit
- Studenten: Fahrlässigkeit bei Datensicherung
- Die ds Rezension: ‚Meine Daten und ich‘ auf DVD


