Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, Januar 22, 2011 15:13 - noch keine Kommentare
Akzeptanz für Cloud Computing aus deutscher Sicht extrem vom Vertrauen in Datensicherheit abhängig
Fujitsu-Studie „Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens“ zeigt Ambivalenz der Bedenkenträger
Nur 18 Prozent der Deutschen befürworteten Cloud Computing – gegenüber weltweit 39 Prozent; 32 Prozent der befragten Deutschen seien sogar strikt dagegen, weltweit 19 Prozent. Datensicherheit sei das wichtigste Kriterum für die Einführung und Akzeptanz von „Cloud“-Services. Zu diesem Ergebnis komme die internationale Studie „Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens“ von Fujitsu, berichtete Andreas Donner für SearchStorage.de am 22.01.2011:
Gerade bei einem technologisch so komplexen Thema sei es letztlich der „Soft Factor“ Vertrauen, der darüber entscheide, ob der Einzelne seine Daten für „Cloud Computing“ zur Verfügung stellt.
Für die aktuelle Studie seien insgesamt 6.000 Teilnehmer in zwölf Ländern befragt worden. Der jetzt veröffentlichte Bericht solle Datenschutzverantwortlichen helfen, die Erwartungshaltung der Verbraucher in Bezug auf Datensicherheit besser zu verstehen. Die Haltung der Bedenkenträger sei nämlich ambivalent – sie würden die Vorzüge von „Cloud Computing“ anerkennen, fürchteten dabei aber eben um ihre Daten.
Quelle: SearchStorage.de, 22.01.2011
Originalartikel unter: Fujitsu-Studie „Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens“ / Nichts geht über Datensicherheit – besonders in Deutschland!
Weitere Informationen zum Thema:
Fujitsu, 19.01.2011
Internationale Studie von Fujitsu: „Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens“ / Deutsche sind in Sachen Datenschutz und Cloud Computing besonders anspruchsvoll
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren