Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, Januar 22, 2011 15:13 - noch keine Kommentare
Akzeptanz für Cloud Computing aus deutscher Sicht extrem vom Vertrauen in Datensicherheit abhängig
Fujitsu-Studie „Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens“ zeigt Ambivalenz der Bedenkenträger
Nur 18 Prozent der Deutschen befürworteten Cloud Computing – gegenüber weltweit 39 Prozent; 32 Prozent der befragten Deutschen seien sogar strikt dagegen, weltweit 19 Prozent. Datensicherheit sei das wichtigste Kriterum für die Einführung und Akzeptanz von „Cloud“-Services. Zu diesem Ergebnis komme die internationale Studie „Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens“ von Fujitsu, berichtete Andreas Donner für SearchStorage.de am 22.01.2011:
Gerade bei einem technologisch so komplexen Thema sei es letztlich der „Soft Factor“ Vertrauen, der darüber entscheide, ob der Einzelne seine Daten für „Cloud Computing“ zur Verfügung stellt.
Für die aktuelle Studie seien insgesamt 6.000 Teilnehmer in zwölf Ländern befragt worden. Der jetzt veröffentlichte Bericht solle Datenschutzverantwortlichen helfen, die Erwartungshaltung der Verbraucher in Bezug auf Datensicherheit besser zu verstehen. Die Haltung der Bedenkenträger sei nämlich ambivalent – sie würden die Vorzüge von „Cloud Computing“ anerkennen, fürchteten dabei aber eben um ihre Daten.
Quelle: SearchStorage.de, 22.01.2011
Originalartikel unter: Fujitsu-Studie „Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens“ / Nichts geht über Datensicherheit – besonders in Deutschland!
Weitere Informationen zum Thema:
Fujitsu, 19.01.2011
Internationale Studie von Fujitsu: „Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens“ / Deutsche sind in Sachen Datenschutz und Cloud Computing besonders anspruchsvoll
Aktuelles, Experten - Juni 11, 2025 1:05 - noch keine Kommentare
eco begrüßt prinzipiell Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Jährlich droht die Ransomware: eco fordert konsequente Cyberresilienz-Strategien
- Bundeslagebild Cybercrime 2024: BKA meldet zahlreiche Ermittlungserfolge bei anhaltend hoher Bedrohungslage
- Verbraucherzentrale NRW: Erste Hilfe bei Datendiebstahl und Geldverlust
- Webshops und Retouren: Rückgabe bestellter Ware oft zu kompliziert
Aktuelles, Branche - Juni 14, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Instagram: Identitätsbetrug bedroht Sicherheit und Reputation von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Generative KI boomt – zunehmende Sicherheitsrisiken als Kehrseite der Medaille
- Software-Supply-Chain-Angriffe in der Industrie als TOP-1-Cybergefahr
- Cybercrime Risiko Index warnt vor Cyberangriffen: Deutsche Verbraucher und KMU stark betroffen
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren