Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Samstag, Februar 26, 2011 20:51 - noch keine Kommentare
Kontrollverlust, Abhängigkeit und mangelhafte Datensicherheit befürchtet: Mittelstand meidet die Cloud
Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter IT-Verantwortlichen im Vorfeld der CeBIT 2011
[datensicherheit.de, 26.02.2011] Im Vorfeld der CeBIT 2011 wurde in der IT-Branche vielfach die Cloud als das große Modethema dieser Zeit behandelt. Indes sei für die meisten mittelständischen Unternehmen in Deutschland laut einer aktuellen Umfrage das sogenannte „Cloud Computing“ noch kein Thema:
Demnach nutze erst jeder zehnte Mittelständler IT-Kapazitäten, die auf externen Servern vorgehalten und über das Internet je nach Bedarf abgerufen und abgerechnet werden. Eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter IT-Verantwortlichen von 351 Unternehmen anlässlich der CeBIT 2011 zeige, dass die große Mehrheit (78 Prozent) der Befragten auf absehbare Zeit keinen Bedarf für das „Rechnen in der Wolke“ sehe, wobei 70 Prozent der Nicht-Nutzer die Sorge vor mangelhafter Datensicherheit im Internet als Argument anführten.
Im Mittelstand seien die Vorbehalte gegenüber „Cloud Computing“ ausgesprochen groß. Viele wüssten gar nicht, welche Möglichkeiten es biete. Die Aussicht auf Kostenvorteile werde allein nicht reichen, um die Zielgruppe zur Umstellung auf die neue Technologie zu bewegen. Serviceanbieter müssten vielmehr ein überzeugendes und für die Kunden auch nachvollziehbares Sicherheitskonzept vorlegen, so Markus Vehlow, Experte für „Cloud Computing“ bei PwC.
Auch Unternehmen, die bereits „Cloud“-Services nutzen, sähen als größten potenziellen Nachteil den Kontrollverlust über die eigenen Daten sowie die wachsende Abhängigkeit von Fremdfirmen (44 Prozent). Eine nicht ausreichende Datensicherheit befürchteten 34 Prozent der Nutzer.
Weitere Informationen zum Thema:
PWC PRICEWATERHOUSECOOPERS
Mittelstand noch nicht bereit für Cloud Computing
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren