Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Samstag, Februar 26, 2011 20:51 - noch keine Kommentare
Kontrollverlust, Abhängigkeit und mangelhafte Datensicherheit befürchtet: Mittelstand meidet die Cloud
Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter IT-Verantwortlichen im Vorfeld der CeBIT 2011
[datensicherheit.de, 26.02.2011] Im Vorfeld der CeBIT 2011 wurde in der IT-Branche vielfach die Cloud als das große Modethema dieser Zeit behandelt. Indes sei für die meisten mittelständischen Unternehmen in Deutschland laut einer aktuellen Umfrage das sogenannte „Cloud Computing“ noch kein Thema:
Demnach nutze erst jeder zehnte Mittelständler IT-Kapazitäten, die auf externen Servern vorgehalten und über das Internet je nach Bedarf abgerufen und abgerechnet werden. Eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter IT-Verantwortlichen von 351 Unternehmen anlässlich der CeBIT 2011 zeige, dass die große Mehrheit (78 Prozent) der Befragten auf absehbare Zeit keinen Bedarf für das „Rechnen in der Wolke“ sehe, wobei 70 Prozent der Nicht-Nutzer die Sorge vor mangelhafter Datensicherheit im Internet als Argument anführten.
Im Mittelstand seien die Vorbehalte gegenüber „Cloud Computing“ ausgesprochen groß. Viele wüssten gar nicht, welche Möglichkeiten es biete. Die Aussicht auf Kostenvorteile werde allein nicht reichen, um die Zielgruppe zur Umstellung auf die neue Technologie zu bewegen. Serviceanbieter müssten vielmehr ein überzeugendes und für die Kunden auch nachvollziehbares Sicherheitskonzept vorlegen, so Markus Vehlow, Experte für „Cloud Computing“ bei PwC.
Auch Unternehmen, die bereits „Cloud“-Services nutzen, sähen als größten potenziellen Nachteil den Kontrollverlust über die eigenen Daten sowie die wachsende Abhängigkeit von Fremdfirmen (44 Prozent). Eine nicht ausreichende Datensicherheit befürchteten 34 Prozent der Nutzer.
Weitere Informationen zum Thema:
PWC PRICEWATERHOUSECOOPERS
Mittelstand noch nicht bereit für Cloud Computing
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren