Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, September 9, 2009 21:03 - noch keine Kommentare
Studenten: Fahrlässigkeit bei Datensicherung
Intellektuelle Arbeit im Schadensfall oft nicht reproduzierbar
[datensicherheit.de, 09.09.2009] Studenten nähmen es nicht ganz genau mit ihrer Datensicherheit – so das Ergebnis einer Studie von „Kroll Ontrack“, einem Anbieter von Services und Software in den Bereichen Datenrettung, Datenlöschung und Computer-Forensik:
Eine Umfrage unter knapp 270 Studenten und Schülern habe gezeigt, dass man sich des Problems Datenverlust durchaus bewusst sei; die konkreten Konsequenzen würden aber zu selten gezogen.
Zwar sicherten 91 Prozent ihre Daten, aber nur 36 Prozent täten das wöchentlich; 51 Prozent sicherten ihre Daten gerade einmal im Jahr, 13 Prozent sogar noch seltener. Dabei habe jeder Student heute neben seinen privaten Daten auch noch eine Menge studienrelevanter Dokumente auf dem Rechner liegen. Rund 65 Prozent aller Umfrageteilnehmer hätten bereits einen Datenverlust zu verzeichnen gehabt; nur 16 Prozent sei so etwas noch nie passiert.
Weitere Informationen zum Thema:
Kroll Ontrack Dattenrettung, 08.09.2009
Datensicherheit nicht auf Master-Niveau – Kroll Ontrack Umfrage unter Studenten zeigt Lücken im Campus-Backup
Aktuelles, Experten - Sep 29, 2023 21:30 - noch keine Kommentare
LÜKEX 23: Bund und Länder hatten gemeinsam fiktiven Hacker-Angriff zu bewältigen
weitere Beiträge in Experten
- Zyklus-Apps: Verbraucherzentrale moniert Datenschutz-Defizite
- LÜKEX 23: Simulierter Angriff auf das Regierungshandeln
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
Aktuelles, Branche - Sep 28, 2023 18:25 - noch keine Kommentare
Zanubis: Banking-Trojaner tarnt sich laut Kaspersky-Warnung als legitime App
weitere Beiträge in Branche
- Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren