Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, September 23, 2010 20:25 - noch keine Kommentare
Lokalisierungsdienste in der Kritik der Datensicherheits-Experten
Schwierige Einstellbarkeit der Sichtbarkeit auf neuem facebook-Dienst „Places“
[datensicherheit.de, 23.09.2010] Datensicherheits-Experten sehen den neuene facebook-Dienst „Places“ kritisch. Dieser derzeit noch allein in den USA und Großbritannien verfügbare Service erlaubt es Nutzern des „iPhones“ oder anderer GPS-fähiger Geräte, ihren Aufenthaltsort zu veröffentlichen. Der Dienst kann über die Privacy-Einstellungen eingeschränkt werden. Diese sind im Standard zwar so gesetzt, dass angeblich „nur Freunde“ den Standort des Nutzers sehen könnten, doch facebook erlaube es auch jedem, der gerade in der Nähe ist, den Aufenthaltsort des Nutzers zu sehen, warnt TREND MICRO:
Um diese Einstellungen zu ändern, muss sich der Nutzer über sein facebook-Konto und die „Privacy Settings“ umständlich zu einem „Customize Settings“-Link durchklicken – dort erst lässt sich die Einstellung „People here now“ abschalten.
Es soll sogar möglich sein, ohne Einwilligung oder sogar gegen den eigenen Willen „eingecheckt“ zu werden. „Freunde“ könnten dann einen Nutzer überall anmelden, unabhängig von dessen tatsächlichem Standort.
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren