Artikel mit Schlagwort ‘eco’
Aktuelles, Experten, Studien - Mittwoch, Februar 28, 2024 20:50 - noch keine Kommentare
KI trifft in Deutschland auf verunsicherte Bürger
KI-Modelle benötigen Vielzahl von Daten zum Training
[datensicherheit.de, 28.02.2024] Laut einer aktuellen Stellungnahme des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. lehnen zwei Drittel der Deutschen die Nutzung ihrer anonymisierten Daten für Künstliche Intelligenz (KI) ab. Zwei Drittel der Deutschen (66,3%) möchten demnach ihre Daten selbst in anonymisierter Form nicht für das KI-Training zur Verfügung stellen. Rund jeder Fünfte würde Daten zur eigenen Technologienutzung sowie Transport- und Verkehrsdaten freigeben. Der eco-Vorstandsvorsitzende, Oliver Süme, fordert daher, dass Bundesregierung und Wirtschaft ein vertrauenswürdiges „Daten-Ökosystem“ schaffen müssen, um die Zukunftsfähigkeit des Digitalstandorts Deutschland zu erhalten. Das Meinungsforschungsunternehmen Civey habe im eco-Auftrag rund 2.518 volljährige Bundesbürger zwischen dem weiterlesen…
- eco-Verband warnt davor, Mittel für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und -projekten weiter zu reduzieren
- Ändere Dein Passwort: eco-Tipps zum Thementag am 1. Februar 2024
- Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
- KRITIS-Dachgesetz: eco moniert drohende Doppelregulierung und Rechtsunsicherheiten
- Digitale Transformation: Mehrheit der Bevölkerung sieht keine Fortschritte
- Viele Unternehmen unterschätzen laut eco-IT-Sicherheitsumfrage 2023 noch immer die Bedrohungslage
- eco warnt: Deutsche weiterhin Backup-Muffel
- Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
- Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
- Angemessenheitsentscheidung zum EU-U.S. Data Privacy Framework: Rechtssicherheit für Unternehmen beim transatlantischen Datenaustausch
- KRITIS-Dachgesetz geplant: Sinnvolle Regulierung mit Augenmaß gefordert
- eco-Umfrage: Ampel-Koalition sollte Digitale Transformation entschiedener vorantreiben
- Statt Vorratsdatenspeicherung: Bundesjustizminister macht Quick-Freeze-Vorschlag – eco-Vorstandsvorsitzender kommentiert
- Arbeitsprogramm 2023 der EU-Kommission: Laut eco letzte Chance auf Digitale Dekade