Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, November 4, 2024 17:21 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cyber-Sicherheit in Deutschland: eco fordert angesichts der NIS-2-Anhörung zügige Umsetzung
Der eco drängt auf zügige Verabschiedung des Gesetzes, um Rechtsklarheit für die rund 30.000 betroffenen Unternehmen zu schaffen
[datensicherheit.de, 04.11.2024] Laut einer Meldung vom eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. vom 4. November 2024 hat sich an diesem Tag der „Ausschuss für Inneres und Heimat“ mit den noch offenen Fragen zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie, deren Frist zur nationalen Umsetzung bereits am 17. Oktober 2024 verstrichen ist, befasst. Der eco drängt auf „eine zügige Verabschiedung des Gesetzes, um Rechtsklarheit für die rund 30.000 betroffenen Unternehmen zu schaffen“.

Foto: eco e.V.
Klaus Landefeld: Die Bundesregierung muss jetzt zügig handeln und die NIS-2-Richtlinie in Deutschland umsetzen!
Bereits verstrichene Frist zur Umsetzung schafft laut eco Unsicherheit für international tätige Unternehmen
eco-Vorstand Klaus Landefeld kommentiert: „Die Bundesregierung muss jetzt zügig handeln und die NIS-2-Richtlinie in Deutschland umsetzen. Die bereits verstrichene Frist zur Umsetzung schafft Unsicherheit für international tätige Unternehmen!“ Ein zentraler Aspekt der NIS-2-Richtlinie sei die Übertragung von Verantwortlichkeiten für Cyber-Sicherheit auf die Führungsebene der Unternehmen.
eco betont: Cybersecurity nicht länger eine rein technische Aufgabe
Landefeld unterstreicht: „Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, denn Cybersecurity wird nicht länger als rein technische Aufgabe betrachtet. Vielmehr ist sie zu einer strategischen Herausforderung geworden, die die gesamte Unternehmensführung betrifft.“ Die gesetzliche Regelung sollte von den Unternehmen als Chance genutzt werden, um ihre Sicherheitskultur nachhaltig zu stärken.
eco warnt vor Gefährdung der Sicherheit Kritischer Infrastrukturen
Ein weiterer kritischer Punkt, der demnach auch in der Anhörung behandelt werden sollte, ist das IT-Risikomanagement. „Die drängenden Fragen hierzu sind für die praktische Umsetzung entscheidend. Solange die NIS-2-Richtlinie nicht umgesetzt wird, bleibt die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen gefährdet.“ Laut Landefeld ist es ist unerlässlich, dass Unternehmen sich jetzt vorbereiten, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 24.10.2024
NIS-2 entfaltet Wirkung: Cyber-Resilienz plötzlich brennendes Thema im Top-Management / Mit Inkrafttreten der Anti-Hacker-Richtlinie NIS-2 wird der CISO zur gefragtesten Person der obersten Führungsebene
datensicherheit.de, 16.10.2024
NIS-2 Richtlinie: Unternehmen müssen von der Reaktion zur Aktion gelangen / Technische Anforderungen der NIS-2-Richtlinie alles Andere als eine leichte Übung zum Abhaken
datensicherheit.de, 30.09.2024
Von NIS zu NIS-2 – neue Herausforderungen speziell für Unternehmen Kritischer IT-Infrastruktur / Anstatt zu der von NIS angestrebten Vereinheitlichung kam es in der Praxis zur Fragmentierung auf verschiedenen Ebenen des EU-Binnenmarktes
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 3, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
weitere Beiträge in Branche
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren