Artikel mit Schlagwort ‘Foodwatch’
Aktuelles, Experten, Studien - Samstag, Juni 21, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
foodwatch-Kritik: Influencer bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit illegalen Gesundheitsversprechen
In allen Fällen, in denen auf „instagram“ mit Gesundheitsversprechen geworben wurde, war das aus Sicht von foodwatch unzulässig
[datensicherheit.de, 21.06.2025] Der foodwatch e.V. hat in einer Stellungnahme vom 20. Juni 2025 moniert, dass in den Sozialen Medien „irreführende Gesundheitswerbung für Nahrungsergänzungsmittel allgegenwärtig“ sei – dies belege ein neuer foodwatch-Report. Die Verbraucherorganisation hat demnach „Instagram“-Posts von 95 sogenannten Gesundheits- und Fitness-Influencern unter die Lupe genommen und sei zu folgendem Ergebnis gekommen: „In allen Fällen, in denen mit Gesundheitsversprechen geworben wurde, war das aus Sicht von foodwatch unzulässig!“ Diese Posts verstießen unter anderem gegen die europäische „Health Claims“-Verordnung (HCVO), welche Verbraucher vor weiterlesen…
- Topf Secret: Verbraucher mit Rechtsanspruch auf Hygiene-Kontrollergebnisse
- Lebensmittelüberwachung: foodwatch fordert unabhängige Landesanstalten
- foodwatch zum Wurst-Rückruf: Informationsrechte unzureichend
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- foodwatch: Neue Nährwertkennzeichnung der Industrie irreführend
- foodwatch fordert Engagement für Lebensmittelampel in Deutschland
- Topf Secret: Kontrollergebnisse aus Lebensmittelbetrieben online
- Vorbild Frankreich: Belgien führt Lebensmittelampel ein
- Produktwarnungen: foodwatch kritisiert unzureichende Information der Verbraucher
- 1,2 mm nicht ausreichend: Größere Schrift für Zutatenlisten und Nährwertangaben gefordert
- foodwatch kritisiert CETA-Zusatzerklärung der EU
- Bier: 500 Jahre Reinheitsgebot mit gravierenden Lücken
- Mit Vitaminen beworbene Lebensmittel zu 90 Prozent ungesund
- foodwatch e.V.: EU Pledge nur ein Feigenblatt der Lebensmittelindustrie