Artikel mit Schlagwort ‘HmbBfDI’
Aktuelles, Experten, Studien - Freitag, April 25, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Der HmbBfDI hat bei in Hamburg betriebenen Websites geprüft, ob beim Einsatz von Drittdiensten Datenschutzvorgaben erfüllt sind
[datensicherheit.de, 25.04.2025] Der Hamburgische Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat in Hamburg betriebene Websites darauf geprüft, ob beim Einsatz von Drittdiensten die Datenschutzvorgaben eingehalten wurden. In der Vergangenheit haben demnach zahlreiche beim HmbBfDI bearbeitete Beschwerdeverfahren gezeigt, dass auf manchen Websites Tracking durch Drittdienste ohne Einwilligung der Nutzer durchgeführt wird. Deshalb hat der HmbBfDI Mitte weiterlesen…
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
- Zeit für Digitalen Frühjahrsputz: Löschung alter Daten bei Beachtung neuer Speicherfristen
- Hamburg als Vorreiter: Bürgerschaft beschloss Lobby-Registergesetz
- HmbBfDI unternahm branchenweite Schwerpunktprüfung im Forderungsmanagement
- HmbBfDI-Zwischenbilanz 2024: Bisher Bußgelder in Höhe von 130.000 Euro verhängt
- Thomas Fuchs hat Hamburger Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023 vorgestellt
- Automatisierte Datenauswertung: Bundesverfassungsgericht hat Datenschutz gestärkt
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Schrems-II: HmbBfDI-Stellungnahme zur Executive Order des US-Präsidenten vom 7. Oktober 2022
- HmbBfDI würdigt Jubiläum: Zehn Jahre Hamburgisches Transparenzgesetz
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Fanpages: Facebook-Verstöße gegen Europäisches Datenschutzrecht auch Seitenbetreibern zuzurechnen
- HmbBfDI: Bußgeld gegen Vattenfall verhängt
- Prof. Dr. Johannes Caspar: Ende der zweiten und letzten Amtszeit