Artikel mit Schlagwort ‘Kaspersky’
Aktuelles, Branche, Studien - Samstag, Juni 22, 2024 0:59 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheit – für die Führungsriege oft unentdecktes Land
Aktuelle Kaspersky-Studie weist auf dringenden Nachholbedarf der Führungsebene hinsichtlich des Managements der Cyber-Sicherheit hin
[datensicherheit.de, 22.06.2024] Erkenntnisse auch einer aktuellen Kaspersky-Studie weisen auf einen dringenden Nachholbedarf der Führungsebene hinsichtlich des Managements der Cyber-Sicherheit hin: Demnach weiß fast die Hälfte der „CEOs“ nicht, was sich hinter den Begriffen „Malware“, „Phishing“ und „Ransomware“ verbirgt. „Unternehmensleiter, Führungskräfte und IT-Entscheidungsträger weltweit scheinen nicht zu wissen, wie sie ihr Unternehmen und somit ihr digitales Vermögen wie Daten und Informationen vor Cyber-Angriffen schützen können.“ Neben dieser offensichtlichen Wissenslücke verschärften der aktuelle Fachkräftemangel in der IT-Sicherheitsbranche, Budget-Beschränkungen sowie ungeschulte Mitarbeiter das Cyber-Risiko für weiterlesen…
- Gipy: Malware tarnt sich als KI-Tool und stiehlt Passwörter sowie Daten
- Kaspersky-Umfrage: Bereits 17 Prozent aller Deutschen auf Phishing-Attacken reingefallen
- QakBot: Neue Windows-Zero-Day-Schwachstelle ausgenutzt
- Phishing-Angriffe auf Automobilbranche: 54 Prozent der Unternehmen betroffen
- Mobile Geräte: Cyber-Angriffe haben 2023 deutlich zugenommen
- IT – Interner Täter: Mitarbeiter noch größere Gefahr als Hacker
- Kaspersky warnt: Cyber-Kriminelle auch bei Katastrophen oder Notfällen skrupellos
- Zanubis: Banking-Trojaner tarnt sich laut Kaspersky-Warnung als legitime App
- Selbstüberschätzung: Mitarbeiter gefährden Cyber-Sicherheit in Unternehmen
- ChatGPT: Malware-Kampagne missbraucht Hype
- IT-Security-Fachjargon: Jede dritte Führungskraft in Deutschland mit Verständnisproblemen
- Lazarus nutzt DTrack: APT-Akteur greift Unternehmen in Deutschland an
- Kaspersky identifiziert schädliche Kampagne im Google Play Store
- Gefährlicher Trend: HTML-Phishing bei Cyber-Kriminellen zunehmend beliebter