Artikel mit Schlagwort ‘München’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, September 24, 2025 9:20 - noch keine Kommentare
Datenhoheit und -sicherheit: LRZ-Erfahrungen mit neuer Veeam-Datensicherungslösung
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) setzt auf Veeam-Lösungen, um damit 55.000 „Microsoft 365“-Anwender zu schützen und die Migration von „VMware“ auf „Nutanix“ zu vereinfachen
[datensicherheit.de, 24.09.2025] Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in München ist als der zentrale IT-Dienstleister für alle dort ansässigen Universitäten und Hochschulen wichtiger Partner für die Digitale Transformation des Forschungs- und Bildungssektors – es bietet grundlegende IT-Dienstleistungen für viele Universitäten und Hochschulen im Freistaat Bayern. Um wichtige Anwendungs-, Forschungs- und Studentendendaten zu schützen, suchte das LRZ eine Datensicherungslösung, „die effiziente und skalierbare Backups sowie Datenhoheit und Schutz vor Ransomware bietet“. Stephan Peinkofer, „Head Of Data Science Storage Infrastructures“ beim LRZ, kommentiert die gefundene Lösung: „Mit Veeam minimieren wir das Risiko beim Wechsel des Hypervisors und können während des Umzugs aktuelle und verifizierte Backups zuverlässig und sicher wiederherstellen.“ weiterlesen…
- SECURITYWEEK: Unternehmenssicherheit als Chefsache
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- IT-Sicherheit: Neues Schulungsangebot für Politiker im Netz
- Radio LORA: Digitalcourage geht auf Sendung
- SANS ICS Summit 2018 in München
- Charter of Trust auf 54. Münchner Sicherheitskonferenz unterzeichnet
- Achim Berg appelliert: Kampf gegen Cyber-Kriminelle gelingt nur gemeinsam
- SANS Institute: IT-Sicherheitstrainings in München
- KMU-Entscheider: IT-Sicherheit ist Chefsache!
- SANS Institut bietet im Herbst Cyber-Security-Training in München
- Nächster Münchner Cyber Dialog am 30. Juni 2016
- SANS Institut: Live Trainings-Event für Cyber-Sicherheit in München
- Landgericht München: GEMA-Sperrtafeln auf YouTube rechtswidrig