Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Februar 15, 2018 22:17 - noch keine Kommentare
Achim Berg appelliert: Kampf gegen Cyber-Kriminelle gelingt nur gemeinsam
Stellungnahme des Bitkom-Präsidenten auf der „Cyber Security Conference 2018“
[datensicherheit.de, 15.02.2018] Regierungen und Unternehmen müssten ihre Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit deutlich stärken, forderte Bitkom-Präsident Achim Berg am 15. Februar 2018 im Rahmen der „Munich Cyber Security Conference“. Der Kampf gegen Cyber-Kriminelle gelinge nur gemeinsam, betonte Berg.
Kooperation von Staat und Wirtschaft angemahnt
„Einerseits können Behörden von der technologischen Expertise der Wirtschaft profitieren. Anderseits sorgt eine effektivere Prävention und Verfolgung von Straftaten für ein Umfeld, in dem sich Bürger und Unternehmen sicher bewegen können“, unterstrich der Bitkom-Präsident.
Erste Initiativen belegten diesen Ansatz: „In Deutschland sind der Nationale Cyber-Sicherheitsrat und die Allianz für Cybersicherheit gute Beispiele dafür, wie durch die Kooperation von Staat und Wirtschaft mehr Cyber-Sicherheit entstehen kann.“ Solche Initiativen brauche man auch auf internationaler Ebene.
Warnung vor digitaler Lynchjustiz
Mit Verweis auf eine Bitkom-Studie zum Wirtschaftsschutz erklärte Berg: „Infrastrukturen, Behörden und Unternehmen stehen zunehmend unter Beschuss international tätiger Cyber-Krimineller. Eine verbesserte Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit ist dringend nötig. Allein der deutschen Wirtschaft entsteht durch Cyber-Angriffe ein Schaden von 55 Milliarden Euro pro Jahr.“
In einer aktuell diskutierten Gegenmaßnahme von sogenannten „Hackbacks“ durch private Unternehmen sieht indes Berg keine Lösung: „Private ,Hackbacks‘ wären eine Art digitale Lynchjustiz. Sie würden das staatliche Gewaltmonopol im Digitalen Raum weiter aushöhlen. Was wir stattdessen brauchen, ist ein auch international klar definierter Rechtsrahmen und eine gemeinsame Antwort auf die globalen Bedrohungen der Cyber-Sicherheit.“
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom, 21.07.2017
Spionage, Sabotage, Datendiebstahl: Deutscher Wirtschaft entsteht jährlich ein Schaden von 55 Milliarden Euro
datensicherheit.de, 26.01.2018
Bitkom-Warnung: Mangel an Fachkräften für Datenschutz
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 8, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
Aktuelles, Branche - Juli 8, 2025 9:20 - noch keine Kommentare
Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
weitere Beiträge in Branche
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
- Neuer ISACA-Leitfaden: Navigationshilfe für Unternehmen durch NIS-2- und DORA-Vorschriften
- Android-Smartphones: Bedrohungen nehmen sprunghaft zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren