Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Juli 29, 2016 18:10 - noch keine Kommentare
SANS Institut bietet im Herbst Cyber-Security-Training in München
Schwerpunkte sind Hacker-Techniken, Schutz mobiler Geräte und die Absicherung von Industrie-Kontroll-Systemen
[datensicherheit.de, 29.07.2016] Im Herbst 2016 ist vorgesehen, dass das SANS Institut zum zweiten Mal in diesem Jahr Station in München macht: Der Anbieter von Praxis-Trainings für IT-Security, wird vom 24. bis 29. Oktober 2016 für Interessierte fünf Kurse zu Grundlagen, aber auch zu Spezialthemen der IT-Sicherheit durchführen. Auf der Agenda stehen nach eigenen Angaben der Umgang mit Hacker-Tools, der Schutz von mobilen Geräten und die aktive Absicherung von Industrie-Kontroll-Systemen (ICS).
Basiskurse und vertiefende Trainings sowie Fortgeschrittenenprogramm
Neben den zwei Basis-Kursen „Security Essentials Bootcamp Style“ und „Hacker Tools, Techniques, Exploits and Incident Handling“ sollen mit „Immersive Hands-On Hacking Techniques“ und „Mobile Device Security and Ethical Hacking“ vertiefende Trainings angeboten werden. Der Kurs „ICS Active Defense and Incident Response“, der sich intensiv mit Industriesteuerungen und deren Sicherheit auseinandersetzt, sei für jene bereits mit der Materie vertraute Teilnehmer gedacht.
Praktischer Hacker-Kurs zur Aufdeckung von Schwachstellen
Im Rahmen des Programms „Immersive Hands-On Hacking Techniques“ werde SANS-Trainer Tim Medin Mittel und Wege aufzeigen, um Schwachstellen zu finden, diese auszunutzen und schlussendlich zu beheben. Dieser Kurs sei über die Jahre von erfahrenen Kursleitern weiterentwickelt worden und arbeite zu 80 Prozent mit praktischen Übungen, um aktuellen Anforderungen von „Penetration Tests“ und „Vulnerability Assessments“ zu entsprechen.
Im Verlauf des Kurses sollen die Teilnehmer mit kontinuierlich schwierigeren Herausforderungen konfrontiert werden. Die Fähigkeiten, die sie dabei erwerben, könnten sie in ihrem täglichen Arbeitsalltag umgehend anwenden.
Absicherung von mobilen Geräten
SANS-Trainer Raul Siles habe sich auf die Absicherung von mobilen Geräten spezialisiert – in seinem Kurs „Mobile Device Security and Ethical Hacking“ werde er einen Überblick über Stärken und Schwächen der Sicherheitssysteme von „Apple iOS“, „Android“ und tragbaren Geräten wie der „AppleWatch“ und „Android Wear“ geben.
Absolventen dieses Kurses seien in der Lage, voreingestellte Verschlüsselungen zu umgehen und „Android Apps“ so zu manipulieren, dass sie Verschleierungstechniken umgehen könnten. Der Einsatz von mobilen „Application Analysis Tools“ zur Identifizierung von Schwachstellen in Apps und der Exploit von gestohlenen Geräten zur Sicherung sensibler Daten gehöre ebenfalls zu den Kursinhalten.
Weitere Informationen zum Thema:
SANS
Munich Autumn 2016
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren