Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Montag, Juni 4, 2018 7:46 - noch keine Kommentare
SANS ICS Summit 2018 in München
Umfangreiches Update für sein fortgeschrittenes Training ICS515 / Umfassenden Überblick über die aktuelle Bedrohungslandschaft im Industriesekto.
[datensicherheit.de, 04.06.2018] Das SANS Institute, Anbieter für Cyber-Sicherheitstrainings, gibt bedeutende Aktualisierungen seines Trainingskurses ICS515: ICS Active Defense and Incident Response bekannt, um Bedrohungen im industriellen Umfeld wie Ransomware und Co. zu begegnen. Während alle Kurse periodisch aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben, ist dies das erste Mal, dass ein umfangreicher Teil des Kurses auf einmal aktualisiert wird. Neue Werkzeuge, Techniken und Fertigkeiten für den Sicherheitsbetrieb in einer ICS-Umgebung sind einige der Dinge, auf die sich die Studenten neben einer völlig neuen Laborumgebung freuen können.
Neue Bedrohungslage für die Industrie
„Allein im vergangenen Jahr haben wir zwei beeindruckende Malware-Angriffe gesehen, CRASHOVERRIDE, der auf das ukrainische Stromnetz abzielte, und Trisis, das eine petrochemische Anlage infizierte. Wir stellen deshalb eine neue Bedrohungslage in der Industrie fest“, erklärt Robert M. Lee, CEO von Dragos, SANS-Trainer und Autor des erneuerten ICS515-Kurses. „Die Aktualisierungen dieses Kurses sind bedeutsam und zeitgemäß, weil aus diesen Angriffen viel zu lernen ist. Wir haben unser Wissen genutzt und die neuen Informationen kodifiziert, um die ICS-Profis besser auf die zunehmend intelligenteren Angriffe auf industrielle Umgebungen vorzubereiten.“
Der nächste Kurs findet während des ICS Summits in der Woche vom 18. Juni in München statt, der über den Kurs hinaus die Gelegenheit bietet, die neuesten Herausforderungen der Cybersicherheit für industrielle Kontrollsysteme kennenzulernen und zu diskutieren sowie Best-Practice-Beispiele für die effektivsten Abwehrmaßnahmen zu präsentieren, die von Unternehmen eingesetzt werden. Mehr über den Summit: https://www.sans.org/event/ICS-Europe-2018
ICS515: ICS Active Defense and Incident Response ist nach Angaben des SANS Instutus die weltweit einzige Schulung, die das Wissen einer Person über das Threat Hunting und Incident Response in einer ICS-Umgebung zertifiziert, und wurde schnell zu einem Industriestandard für die ICS-Überwachung und den Umgang mit Vorfällen. Der aktualisierte Teil des Kurses bietet noch weitgehendere Trainingsmöglichkeiten als zuvor. Über 40 Prozent des Kurses haben sich verändert, darunter ist die Einführung eines sehr komplexen, neuen simulierten Wasserwerks, das die Trainingsteilnehmer vier Tage mit ihren eigenen Vorfällen in einer realen, kontrollierten Umgebung begleitet.
Für den ICS515-Kurs steht eine korrespondierende GIAC-Zertifizierung zur Verfügung: Die GRID-Zertifizierung richtet sich an Cybersicherheitsprofis, die zeigen möchten, dass sie in der Lage sind, aktive Verteidigungsstrategien, die speziell für ICS-Netzwerke und -Systeme geeignet sind, effektiv durchzuführen.
Weitere Informationen zum Thema:
SANS Institut
Kurs ICS515: ICS Active Defense and Incident Response
GIAS Certifications
GRID-Zertifizierung
datensicherheit.de, 27.11.2017
SANS Institute: IT-Sicherheitstrainings in München
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 21, 2023 19:06 - noch keine Kommentare
Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
weitere Beiträge in Experten
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- ChipMixer: Weltgrößter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren