Artikel mit Schlagwort ‘Nutzer’
Aktuelles, Experten - Montag, September 15, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
Nutzer sollen gemäß „Data Act“ fortan leichter zwischen genutzten Diensten wechseln können, welche mit Produkten im Kontext des „Internet of Things“ (IoT) zusammenhängen
[datensicherheit.de, 15.09.2025] Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein / Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) betont in ihrer aktuellen Stellungnahme, dass seit dem 12. September 2025 nach einer Übergangsphase endgültig die „Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung“ gilt, kurz: „Datenverordnung“ („Data Act“). Nutzer sollen fortan leichter zwischen genutzten Diensten wechseln können, welche mit Produkten im Kontext des „Internet of Things“ (IoT) zusammenhängen. Für den Datenschutz besonders wichtig ist demnach, dass Anbieter den Nutzern auf Anforderung Produktdaten und verbundene Dienstdaten bereitstellen müssen. Das ULD – seit jeher für Beschwerden bei vermuteten Datenschutzverstößen zuständig – werde nun weiterlesen…
- Datenschutz-Urteil gegen Google: Unzulässig vereinfachter Zugriff auf Nutzerdaten
- Telegram: Über 122 Gigabyte an Daten in Kanälen der Messenger-App veröffentlicht
- Public-Cloud-Ressourcen: Drei Tipps zur Absicherung
- Hygiene: Datenschutz ist wie Händewaschen
- Künstliche Intelligenz zur Erhöhung der Sicherheit im Netzwerk
- Hunderte Spotify-Nutzerdaten im Internet veröffentlicht
- EU-Agentur enisa veröffentlicht Bericht über proaktive Erkennung von Störungen der Cybersicherheit
- Datensicherheit für mobiles Internet: Der Nutzer in der Verantwortung
- facebook abermals in der Kritik: Speicherung von Daten fremder Personen außerhalb des Sozialen Netzwerks
- EU-weite Umfrage zur Sicherheit im Internet bescheinigt Deutschen hohes Risikobewusstsein
- Furcht vor Datenmissbrauch beeinflusst Nutzerverhalten