Aktuelles - geschrieben von cp am Sonntag, Oktober 17, 2010 12:37 - noch keine Kommentare
facebook abermals in der Kritik: Speicherung von Daten fremder Personen außerhalb des Sozialen Netzwerks
Verbraucherschutzministerin Aigner sieht weiteren Beweis für Sorglosigkeit im Umgang mit Daten
Über facebook könne jeder erfahren, mit wem jemand Umgang pflegt. Voraussetzung sei, dass die betreffende Person selbst nicht bei facebook angemeldet und deren E-Mail-Adresse bekannt sei. facebook speichere nämlich auch Daten von Nutzern, die sich nie auf der Plattform angemeldet hätten, berichtete Stephan Dörner für die RP.ONLINE am 17.10.2010:
An die Daten der E-Mail-Adressen komme facebook, wenn Nutzer den Zugriff auf ihr E-Mail-Postfach wie „Google Mail“, „Yahoo Mail“ oder „Hotmail“ erlaubten. Diese Verknüpfung von facebook und dem E-Mail-Account solle eigentlich dem Einladen von Freunde und Bekannten per E-Mail dienen.
Quelle: RP.ONLINE, 17.10.2010
Originalartikel unter: Kenntnis der E-Mail-Adresse reicht / Spionage für jedermann bei Facebook möglich
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren