Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, April 29, 2016 22:35 - noch keine Kommentare
Hunderte Spotify-Nutzerdaten im Internet veröffentlicht
Nutzer des Musik-Streaming-Dienstes sollten umgehend überprüfen, ob ihr Konto betroffen ist
[datensicherheit.de, 29.04.2016] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. weist in einer aktuellen Meldung auf eine Datenschutzverletzung von globalem Ausmaß hin. Unbekannte sollen eine Liste mit mehreren hundert Spotify-Nutzerdaten, bestehend aus Nutzername, E-Mail-Adresse, Passwort und Zugangstyp auf der Internet-Plattform „Pastebin“ veröffentlicht haben. Nutzer des Musik-Streaming-Dienstes sollten umgehend überprüfen, ob ihr Konto betroffen ist, in jedem Fall aber umgehend ihre Zugangsdaten ändern, um weiteren Missbrauch zu verhindern.
Spotify dementiert Hackerangriff
Spotify habe gegenüber „Techcrunch“ bisher ein Hackerangriff bestritten. Ihre Datenbanken seien sicher, habe ein Spotify-Sprecher erklärt. Laut „Techcrunch“ müssten die Daten indes nicht aus einer aktuelle Kompromittierung bzw. Ausnutzung einer Sicherheitslücke des Musik-Streaming-Diensts stammen. Spotify sei in der Vergangenheit bereits Opfer von Hackern geworden, die Daten könnten also durchaus aus einem älteren Datendiebstahl stammen.
Bedrohung real und aktuell
„Techcrunch“ habe nach eigenen Angaben diverse in der Liste veröffentlichte Accounts überprüft und festgestellt, dass einige der Zugangsdaten funktionierten und zu real existierenden Konten gehörten. Betroffene hätten berichtet, dass Änderungen in ihrem Spotify-Account vorgenommen worden seien – so zum Beispiel durch Hinzufügen von neuen Liedern oder Playlists und sogar Änderungen der E-Mail-Adresse. In diesem Fall gerate der Nutzer in die unangenehme Lage, gegenüber Spotify beweisen zu müssen, dass er der rechtmäßige Inhaber des Kontos sei.
Unbedingt Passwörter ändern!
Auch wenn Nutzer bisher noch keine ungewöhnlichen Aktivitäten auf ihrem Konto hätten feststellen können, sei in jedem Fall zu empfehlen, das Passwort eigenständig oder mit Hilfe des Spotify-Supports zurückzusetzen. Um größeren Schaden zu vermeiden, sollten Nutzer in keinem Fall dasselbe Passwort für mehrere Dienste nutzen, um aus einem kompromittierten Passwort nicht einen „Flächenbrand“ entstehen zu lassen, der sich auf die Konten in Sozialen Netzwerken oder das Bankkonto ausbreitet.
Weitere Informationen zum Thema:
botfrei Blog, 28.04.2016
Hunderte Spotify-Zugänge im Netz aufgetaucht
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 17, 2021 22:10 - noch keine Kommentare
Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
weitere Beiträge in Branche
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren