Artikel mit Schlagwort ‘Proofpoint’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, November 4, 2021 20:50 - noch keine Kommentare
Anbahnung von Angriffen: Cyber-Kriminelle nutzen zunehmend Callcenter
Vorgetäuschte Callcenter für Tickethändler, Cyber-Sicherheitsunternehmen, „Corona“-Hilfsfonds oder Online-Händler
[datensicherheit.de, 04.11.2021] Security-Experten von Proofpoint haben nach eigenen Angaben „eine Zunahme von Attacken beobachtet, bei denen sich die Angreifer ein ausgeklügeltes Ökosystem von callcenter-basierten E-Mail-Bedrohungen zunutze machen“. Anders als bei klassischem Telefonbetrug, bei dem im Regelfall Täter ihre Opfer direkt anriefen, setzten Cyber-Kriminelle hier darauf, dass die potenziellen Opfer selbst zum Hörer griffen und so die Interaktion einleiteten. „Auf diese Weise entsteht für die Opfer vermeintliche Sicherheit, da diese selbst aktiv werden.“ Doch der Schaden könne auch für Privatpersonen immens sein. „E-Mail-Betrug, der von Callcentern unterstützt wird, ist zwar kein ganz neues Phänomen, allerdings werden die Täter nun immer professioneller.“ In vielen Fällen verlören die Opfer Zehntausende von Euro, die direkt von ihren Bankkonten gestohlen würden. Bei den Attacken konzentrierten sich weiterlesen…
- TA2722: Neue Hacker-Gruppe attackiert Organisationen in Europa, Asien und Nordamerika
- Naher Osten: Äußerst zielgerichtete Cyber-Angriffe durch TA402
- Vorsicht vor Smishing: Datendienbstahl bei Facebook sollte Warnung sein
- Bedrohungslandschaft dominiert von Covid-19-bezogenen Phishing-Ködern
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Neuer Proofpoint-Report: Healthcare Threat Landscape
- Malware BazaLoader: COVID19-Infektion des US-Präsidenten als Köder
- Payroll Diversion: Betrüger leiten immer mehr Gehaltszahlungen um
- proofpoint-Untersuchung zu fehlenden DMARC-Einträge bei IATA-Fluggesellschaften
- NanoCore: Cyber-Angriffe in Österreich
- Business eMail Compromise: Ausnutzung menschlichen Verhaltens
- NanoCore: Angriffe als Rechnungen getarnt
- Als Regierungsstellen getarnte Cyber-Betrüger verteilen Backdoor-Malware
- E-Mail-Betrug und Geldwäsche: Cyber-Kriminelle verhaftet