Artikel mit Schlagwort ‘ULD’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, Oktober 9, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
Datenschutzkonferenz-Entschließung: Datenschutzbeauftragte fordern Nein der Bundesregierung zur Chat-Kontrolle
Die dänische Regierung hat als amtierende EU-Ratspräsidentschaft die Verordnung zur sogenannten Chat-Kontrolle auf die Tagesordnung des EU-Rats am 14. Oktober 2025 gesetzt
[datensicherheit.de, 09.10.2025] Die Datenschutzkonferenz (DSK) besteht aus den unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder und hat die Aufgabe, die Datenschutzgrundrechte zu wahren und zu schützen, eine einheitliche Anwendung des europäischen und nationalen Datenschutzrechts zu erreichen und gemeinsam für seine Fortentwicklung einzutreten. „Dies geschieht namentlich durch Entschließungen, Beschlüsse, Orientierungshilfen, Standardisierungen, Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Festlegungen.“ Die DSK stellt sich ebenfalls gegen die Pläne der dänischen EU-Ratspräsidentschaft für eine Chat-Kontrolle und fordert weiterlesen…
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- Schleswig-Holsteinischer Landtag: Tag der offenen Tür am 13. Juli 2025 mit ULD-Beteiligung
- Vorankündigung: Datenschutz-Sommerakademie am 8. September 2025 in Kiel
- ULD-Sommerakademie 2024 in Kiel: Digitale Datenräume und Archive im Fokus
- Aktueller ULD-Datenschutzbericht: Viel zu wenig aus Fehlern und Pannen gelernt!
- Kontaktdaten: Risiken auch bei Erfassung mit Apps und Webservern
- ULD: Beim Datenschutz ist Vorsorge besser als Nachsorge
- Für alle Anwendungen nötig: Datenschutz als verlässliche Basis
- Zeitzeuge der Datenschutz-Geschichte: Peter Schaars Rückblick auf seine Amtszeit
- Datenschutz-Folgenabschätzung wird zur Pflicht: ULD rät zu Vorsorge
- Neuer ULD-Kriterienkatalog für Datenschutz-Gütesiegel Schleswig-Holstein
- ULD begrüßt Safe-Harbor-Vorlage beim EuGH wegen Facebook
- ULD veranstaltet Bürgerforum zu Überwachungstechnologien