Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, März 26, 2014 18:05 - noch keine Kommentare
ULD veranstaltet Bürgerforum zu Überwachungstechnologien
Veranstaltung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein im ATLANTIC Hotel Kiel am 29.03.2014
[datensicherheit.de, 26.03.2014] Am kommenden Samstag, den 29. März 2014, veranstaltet das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) im ATLANTIC Hotel Kiel ein ganztägiges Bürgerforum. Erwartet werden zu der ausgebuchten Veranstaltung 200 Bürgerinnen und Bürger, die zum Thema staatliche Überwachung und Privatsphäre gemeinsam diskutieren und Handlungsempfehlungen für die Politik erarbeiten.
Die Diskussion über das Verhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit wird anhand der Beispiele zweier Sicherheitstechnologien geführt – der Handyortung und der intelligenten Videoüberwachung. Die Teilnehmenden werden in drei Diskussionsrunden ihre Erfahrungen sowie ihre persönlichen Ansichten zu Nutzen und Risiken dieser Technologien austauschen: Am Vormittag gibt es eine Gruppendiskussion zum Thema Handyortung, am frühen Nachmittag zu intelligenter Videoüberwachung, und zum Abschluss der Veranstaltung werden in Gruppen Politikempfehlungen erarbeitet. Daneben werden die Teilnehmenden während des gesamten Veranstaltungstages eine Reihe von Fragen zu ihren Einschätzungen zu diesen Themen beantworten. Die Befragung wird mit einem elektronischen Abstimmungssystem durchgeführt, das die Ergebnisse unmittelbar auswertet und im Saal anzeigt.
Das Bürgerforum ist Teil des von der EU geförderten Forschungsprojekts SurPRISE, an dem das ULD mit Projektpartnern aus unterschiedlichen europäischen Staaten beteiligt ist. Bürgerbefragungen finden im Frühjahr 2014 in neun europäischen Staaten (Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Italien, Norwegen, Österreich, Schweiz, Spanien und Ungarn) statt. Das Ziel ist, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger bei künftigen politischen Entscheidungen in diesem Bereich besser berücksichtigen zu können.
Dr. Thilo Weichert, Leiter des ULD: „Ich freue mich über die große Resonanz, die die Ankündigung der Veranstaltung gefunden hat. Dies zeigt, dass vielen Bürgerinnen und Bürgern das Thema Überwachung und Privatsphäre wichtig ist. Auf die Ergebnisse des Bürgerforums bin ich sehr gespannt. Natürlich gibt es sehr viele Debatten zu diesem Thema, gerade über die Enthüllungen von Edward Snowden wird öffentlich viel diskutiert. Aber noch nie sind die Meinungen des Bevölkerungsquerschnitts zum Verhältnis von öffentlicher Sicherheit und Privatsphäre in diesem Umfang europaweit systematisch untersucht worden. Für politische Entscheidungen wird diese Untersuchung eine wichtige Rolle spielen.“
Weitere Informationen zum Thema:
Unabhängiges Zentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Bürgerforum zum Thema Sicherheitstechnologien und Privatsphäre
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 18, 2021 20:51 - noch keine Kommentare
XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren