Artikel mit Schlagwort ‘Urteil’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, Dezember 22, 2016 0:21 - noch keine Kommentare
Europäischer Gerichtshof: Urteil gegen anlasslose Vorratsdatenspeicherung
Innerstaatliche Regelungen zur umfangreichen Speicherung von Daten nur zur Bekämpfung schwerer Straftaten
[datensicherheit.de, 22.12.2016] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) weist in seiner Aussendung vom 22. Dezember 2016 darauf hin, dass sich in einem am 21. Dezember 2016 erlassenen Urteil der Europäische Gerichtshof (EuGH) gegen die Vorratsspeicherung von Daten einer unbegrenzten Anzahl von Personen ohne weiterlesen…
- Aktuelle Urteile des Bundesverwaltungsgerichts zur Informationsfreiheit
- Offenes WLAN: Anbieter müssen Passwortschutz vorsehen
- Öffentliche Hotspots: Betreiber mehr denn je in der Pflicht
- Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 20. April 2016 zum BKA-Gesetz stärkt Datenschutz
- Anhaltende Rechtsunsicherheit nach Safe-Harbor-Urteil
- „Safe Harbor“: EuGH-Urteil positives Signal für Datenschutz europäischer Prägung
- Messerückblick: Wegweisendes EuGH-Urteil begleitete Start der it-sa 2015
- Stärkung des Datenschutzes: HmbBfDI begrüßt EuGH-Urteil zur Videoüberwachung
- Landgericht München: GEMA-Sperrtafeln auf YouTube rechtswidrig
- Facebook-Fanpages: ULD legt Berufung gegen Urteil des Verwaltungsgerichtes Schleswig ein
- eco: BGH-Urteil beendet Debatte um Internet-Sperrphantasien
- Urteil des Landgerichts München I: Anonyme Hotspots erlaubt
- Freiheit statt Angst: Polizeiliche Videoüberwachung der Demonstrationen unzulässig
- Vorbeugung gegen Betrug beim Online-Banking