Artikel mit Schlagwort ‘Verbraucherzentrale’
Aktuelles, Experten - Montag, Dezember 9, 2024 13:47 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentrale reicht nach BGH-Urteil zu facebook-Datenleck Sammelklage ein
Mit der vzbv-Sammelklage gegen „facebook-“Betreiber können Ansprüche teilnehmender Betroffener vor Verjährung bewahrt werden
[datensicherheit.de, 09.12.2024] Nach dem BGH-Urteil zum „facebook“-Datenleck hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nach eigenen Angaben am 9. Dezember 2024 eine Sammelklage gegen die Meta Platforms Ltd. eingereicht. Diese Klage soll demnach Millionen in Deutschland lebenden Betroffenen helfen, kostenlos Schadenersatzansprüche gegenüber dem Beitreiber von „facebook“ durchzusetzen. Außerdem könnten mit diesem Schritt mögliche Ansprüche von Verbrauchern zum Jahreswechsel nicht mehr verjähren. Der Bundesgerichtshof (BGH) habe für den „bloßen Kontrollverlust“ über die eigenen Daten in einem Einzelfall rund 100 Euro als Schadenersatz-Höhe für angemessen befunden. Dies gehe aus seiner Entscheidung vom 18. November hervor (Az. VI ZR 10/24). Dieses Urteil zum „facebook“-Datenleck erleichtere es Betroffenen, Schadenersatz zu bekommen. Sie müssten laut BGH keinen weiterlesen…
- Wohnungsnot von Kriminellen missbraucht: Betrug mit Fake-Immobilien
- Fahrrad-Saison gestartet: Warnung vor Fake-Shops für Fahrräder und Fahrradzubehör
- Schufa-Scoring: Verbraucherzentrale NRW sieht in EuGH-Urteil Stärkung der Verbraucherrechte
- Nur ein erster Schritt: Löschung von Positivdaten bei der SCHUFA
- Zyklus-Apps: Verbraucherzentrale moniert Datenschutz-Defizite
- Login via Single-Sign-On birgt Gefahren für Datensicherheit und -schutz
- Fakeshop-Finder prüft Web-Shops auf Echtheit
- Hamburg: Verbraucherzentrale warnt vor falschen Haspa-Anrufen
- Greenwashing bei Geldanlagen: BaFin plant Regelwerk
- Digitaltag: Verbraucherzentrale NRW bietet zahlreiche Online-Angebote
- Unseriöse Trittbrettfahrer: vzhh warnt vor Betrug
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- Statt bequemem Online-Kauf grenzenloser Ärger
- Verbraucherzentrale NRW: Stopp der Datensammlung durch Auskunfteien