Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, Mai 10, 2025 0:10 - noch keine Kommentare
Medienkompetenz: Verbraucherzentrale und Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz laden zum Online-Elternabend ein
Angebot für Eltern von Kita-Kindern im Rahmen der „Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz“
[datensicherheit.de, 10.05.2025] Egal, ob Videos auf dem elterlichen Smartphone, Kontakte über sogenannte Smart-Watches oder vernetztes Spielzeug: Kinder nutzen immer früher digitale Medien. „Das stellt schon Eltern von Kita-Kindern vor die Herausforderung, geeignete Angebote auszuwählen und auf einen verantwortungsvollen Medienkonsum zu achten“, betont der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) in seiner aktuellen Meldung und Einladung zu einem „Online-Elternabend“.
U.a. Tipps für Eltern zu Datensicherheit und Datenschutz bei vernetzten Spielzeugen
Hierzu stellen sich laut LfDI RLP nun die Fragen: „Was sind altersgerechte Inhalte, Nutzungszeiten und Geräteeinstellungen? Wie steht es mit Datensicherheit und Datenschutz bei vernetzten Teddys und Co., welche Rechte anderer Personen sind zu beachten? Und wo lauern Kostenfallen in Spiele-Apps und in der Werbung?“
Im Rahmen eines „Online-Elternabends“ der Verbraucherzentrale und des Landesdatenschutzbeauftragten Rheinland-Pfalz wird die Referentin Eltern unter anderem zeigen:
- welche Medieninhalte und Nutzungszeiten für Kinder welchen Alters empfehlenswert sind,
- wo unbeabsichtigt Kosten entstehen können und wie sie sich vermeiden lassen,
- welche Rechte und Pflichten von anderen Menschen und dem eigenen Kind etwa am eigenen Bild zu beachten sind.
Einladung zum „Online-Elternabend“ am 5. Juni 2025
Diese Web-Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) und findet im Rahmen der „Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz“ statt.
„Online-Elternabend“
Donnerstag, 5. Juni 2025, 19 Uhr
Teilnahme kostenlos – Online-Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltung wird circa 90 Minuten dauern und es können per Chat-Funktion Fragen gestellt werden.
„Online-Elternabend“ als ein Angebot der „Woche der Medienkompetenz“
Die „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) vom 2. bis 8. Juni 2025 in ganz Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!“. Damit soll die WMK ein „starkes Zeichen gegen Desinformation und für vertrauenswürdige Informationen in unserer Demokratie“ setzen.
Ob vor Ort in der Schule, im Sportverein, mit der Familie oder beim Seniorennachmittag: In der WMK werden zahlreiche regionale und landesweite Akteure praktische Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema „Medienkompetenz“ geben.
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT Rheinland-Pfalz
Kinder im Netz begleiten: Online-Elternabend für Kita-Eltern am 5. Juni 2025, 19 Uhr / Kostenlos anmelden
WOCHE DER MEDIENKOMPETENZ Rheinland-Pfalz
Vom 2. bis 8. Juni 2025 in ganz Rheinland-Pfalz!
datensicherheit.de, 19.12.2024
Angesichts digitaler Geschenkflut zu Weihnachten: Mehrheit der Deutschen fordert laut eco-Umfrage bessere Medienkompetenz für Kinder / eco gibt fünf Tipps zum optimalen Umgang mit digitalen Geräten für Kinder und Jugendliche
datensicherheit.de, 26.11.2024
Bildungsprojekt MedienTrixx hat Datenschutz und Künstliche Intelligenz im Fokus / Kick-off für die neue „MedienTrixx“-Runde im Schuljahr 2024/25 in Rheinland-Pfalz
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 16, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
weitere Beiträge in Branche
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
- Quishing: Neue QRC-Betrugsmasche aus den USA könnte bald auch Deutschland erreichen
- Laut Veeam-Ransomware-Bericht für das zweite Quartal 2025 Zunahme der Attacken und Lösegeldzahlungen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren