Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 22, 2010 22:10 - noch keine Kommentare
GeNUA: Keine Hinweise auf Backdoor im OpenBSD-Code gefunden
Bei der Schwachstellen-Analyse Krypto- und IPsec-Code Zeile für Zeile geprüft
[datensicherheit.de, 22.12.2010] Von der Behauptung, dass beim OpenBSD-Projekt im Jahr 2000 in den Quellcode Backdoors für das FBI eingefügt worden seien, ist auch das Unternehmen GeNUA betroffen, da Produkte des IT-Sicherheitsunternehmens auf diesem freien Betriebssystem basieren. Deshalb haben nun die Experten des Unternehmens die Teile des Codes, die Ziel der Manipulation sein könnten, Zeile für Zeile analysiert:
Es seien keine Hinweise auf eine „Backdoor“ gefunden worden, so GeNUA in einer Stellungnahme. GeNUA verwendet für Firewalls und VPN-Systeme das Betriebssystem OpenBSD. Bei diesem freien Entwicklungsprojekt sei die IT-Sicherheit als vorrangiges Ziel definiert und werde mit strikten Review-Prozessen konsequent verfolgt, so GenUA. GeNUA habe nun eine Analyse des gesamten Krypto- und IPsec-Codes von OpenBSD vorgenommen. Die hauseigenen Entwickler von GeNUA hätten sowohl den aktuellen als auch den Code aus dem Jahr 2000, als die angebliche Manipulation stattgefunden haben solle, analysiert. Zusätzlich seien stichprobenartig Änderungen aus den zehn dazwischen liegenden Jahren geprüft worden.
Weitere Informationen zum Thema:
GeNUA, 22.12.2010
Code-Analyse: Keine Hinweise auf Backdoor in OpenBSD / Experten von GeNUA prüfen gesamten Krypto- und IPsec-Code
iX, 15.12.2010
FBI-Backdoor in IPSec-Implementierung von OpenBSD?
http://www.heise.de/ix/meldung/FBI-Backdoor-in-IPSec-Implementierung-von-OpenBSD-1153180.html
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mai 13, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutz bedroht: Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta
- Mit PayPal an der Ladenkasse zahlen – David Riechmann kommentiert Vorhaben des US-amerikanischen Zahlungsdienstleisters
- Cross-border cyberthreats require international solutions
- Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
- Medienkompetenz: Verbraucherzentrale und Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz laden zum Online-Elternabend ein
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 14, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
Ransomware Reloaded: 2025 droht das bisher gefährlichste Jahr zu werden
weitere Beiträge in Branche
- LexisNexis® Risk Solutions Cybercrime Report 2025: Ruhe vor dem Sturm
- Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können
- Q-Day: Utimaco rät Unternehmen zur rechtzeitigen Vorbereitung auf quantengestützte Cyberangriffe
- Internationaler Anti-Ransomware-Tag: KnowBe4 prognostiziert agentenbasierte KI-Ransomware als neuen Angriffsvektor
- Neue Herausforderungen für die Cybersicherheit: KI und der menschliche Faktor
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren