Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 17, 2012 15:14 - noch keine Kommentare
Ponemon-Studie: Vorteile der Festplattenverschlüsselung dominieren deutlich über die Kosten
Erstmals die Gesamtbetriebskosten (TCO) der Festplattenverschlüsselung ermittelt
[datensicherheit.de, 17.07.2012] In einer, vom Unternehmen WinMagic in Auftrag gegebenen, Studie des Ponemon Institute wurden erstmals die Gesamtbetriebskosten (TCO) der Festplattenverschlüsselung analysiert. Ergebnis: Gemessen am potenziellen Schaden, der durch Datenverlust entstehen kann, sind die Kosten der Verschlüsselung verschwindend gering.
Ziel der Studie „The True Cost for Full Disk Encryption“ war, zu analysieren, wie Unternehmen Hardware- und Software-basierte Festplattenverschlüsselungs-Lösungen für Desktops und Laptops einsetzen, welche Kosten diese Lösungen generieren und welche Vorteile sie mit sich bringen.
Dazu hat WinMagic, ein Hersteller von Datensicherheitslösungen, das Ponemon Institute aus Michigan/USA beauftragt, 1.335 IT-Manager und IT-Sicherheitsmanager in Deutschland, Großbritannien, den USA und Japan zu befragen. Berücksichtigt wurden Unternehmen aller wichtigen Branchen.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:
- Die Vorteile der Festplattenverschlüsselung überstiegen die Kosten in allen vier Ländern um den Faktor 4 bis 20. Primärer Vorteil im Rahmen der Studie war die geringere Wahrscheinlichkeit von Datenverlust durch die Verschlüsselung, etwa als Folge eines Laptopverlusts oder durch den Diebstahl eines Desktops.
- Die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) variierten je nach Unternehmensgröße. Die höchsten Kosten hatten Betriebe mit weniger als 50 Mitarbeitern und solche mit mehr als 25.000 Mitarbeitern. Sie lagen bei 399 US-Dollar beziehungsweise 313 US-Dollar pro Benutzer. Die reinen Softwarekosten, also Lizenz- und Wartungskosten, machten dabei nur einen geringen Bruchteil der Gesamtbetriebskosten aus.
- Die Unternehmen berichteten, dass mehr als ein Drittel ihrer gestohlenen Desktops oder Laptops unverschlüsselte sensible Daten enthielten.
- Den größten Anteil an den Gesamtbetriebskosten machte der Zeitaufwand aus, den Anwender und IT-Abteilungen für den Betrieb von verschlüsselten Desktops oder Laptops brauchten.
Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Studie, dass die Personalkosten, die mit der Installation und dem Betrieb von Festplattenverschlüsselungs-Lösungen verbunden sind, deutlich höher liegen als die reinen Software-Kosten. Diese Erkenntnis wirft ein neues Licht auf vermeintlich kostenlose Verschlüsselungslösungen, die mit Betriebssystemen mitgeliefert werden. Solche Lösungen dürften im Vergleich zu kommerziellen Lösungen, die nur geringere Auswirkungen auf IT-Prozesse und Produktivität am Arbeitsplatz haben, signifikant höhere Gesamtbetriebskosten generieren.
„WinMagic ist davon überzeugt, dass innovative Funktionen dazu beitragen, Einrichtungs- und Betriebskosten von Festplattenverschlüsselungs-Lösungen deutlich zu senken und gleichzeitig Compliance und Benutzerzufriedenheit sichtbar zu erhöhen“, sagt Georg Gann, Director Sales bei WinMagic in Frankfurt am Main. „Die Ponemon-Studie zeigt deutlich, dass Investitionen in professionelle Verschlüsselungslösungen wie WinMagic SecureDoc sich in weniger als einem Jahr amortisieren. Lösungen hingegen, die im Bundle mit Betriebssystemen oder Anti-Malware-Produkten kommen, könnten das IT-Budget und die Benutzerzufriedenheit am Ende negativ beeinflussen.“
Weitere Informationen zur Studie können unter http://www.winmagic.de/ponemonstudy heruntergeladen werden.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 22, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
- IT-Sicherheit „Made in EU“: Deutsche Unternehmen streben digitale Souveränität an
- Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
Aktuelles, Branche - Aug. 22, 2025 1:02 - noch keine Kommentare
Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
weitere Beiträge in Branche
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren