Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 19, 2010 15:35 - noch keine Kommentare
it-sa 2010 in Nürnberg eröffnet
Besuchern werden an drei Tagen vier Foren und 303 Aussteller geboten
[datensicherheit.de, 19.10.2010] In der Auftakt-Pressekonferenz nannte Martin Schallbruch, IT-Direktor des Bundesministeriums des Innern, das Internet einen integralen Bestandteil unseres Lebens, mit vielen Chancen auf wirtschaftlichem, gesellschaftlichem wie sozialem Gebiet. Die Verfügbarkeit der Computernetze sei von existenzieller Bedeutung, und somit zeigten sich auch die Schattenseiten – eine international tätige, stark arbeitsteilige Kriminalität bedrohe deren Sicherheit. Daher müsse schon in der Designphase neuer Infrastrukturen der IT-Sicherheitsrahmen definiert werden. Hierbei übernehme das BSI eine bedeutende Rolle.
v.l.n.r: Sebastian Frank (Pressesprecher it-sa), Martin Schallbruch (Bundesministerium des Innern), Prof. Dieter Kempf (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.), Michel Hange (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), Peter Hohl ( SecuMedia)
Prof. Dieter Kempf, Mitglied des BITKOM-Präsidiums, eröffnete seine Ausführungen mit einer positiven Nachricht, wonach das BITKOM-Branchenbarometer im letzten Monat den höchsten Wert seit seiner Einführung im Jahr 2001 erreicht habe. Dieser Marktentwicklung folgend sei es Anliegen des BITKOM, das Thema IT-Sicherheit weiterhin mit Nachdruck in das Bewusstsein der Anwender und der Öffentlichkeit zu bringen. Ebenso wichtig sei es, Informationssicherheit von Anfang an als eine Kernfunktion von Produkten und Dienstleistungen zu verstehen. Abschließend forderte er, dass im Kampf gegen die Cyberkriminalität Wirtschaft und Staat intensiver kooperieren müssten.
BSI-Präsident Michael Hange ging auf die zwei Ausprägungen der gegenwärtigen Malware-Angriffe ein – es seien Attacken mit „Breitenwirkung“ z.B. durch „Trojanische Pferde“ zu verzeichnen, aber eben auch zielgezielte Angriffe mit hochkomplexen Schadprogrammen. Der Wurm „Stuxnet“ habe uns vor Augen geführt, dass die Verwundbarkeit kritischer Infrastruktur nunmehr nicht mehr nur ein theoretisches Problem, sondern eine reale Gefahr darstelle. Gut funktionierenden Frühwarn- und Krisenreaktionsmechanismen komme daher zentrale Bedeutung zu.
Peter Hohl, Geschäftsführer der SecuMedia Verlags-GmbH, erinnerte an die Ursprünge der it-sa. So habe es vor elf Jahren in München erstmalig eine „IT-SecurityArea“, abgekürzt eben „it-sa“, gegeben. Seitdem sei mit wachsendem technischen Fortschritt auch eine zunehmende Sensibilität der Menschen in damit verbundenen Sicherheitsfragen zu beobachten. Er führte aus, dass die Sicherheit von IT-Infrastruktur immer auch physische Aspekte habe, also materielle wie virtuelle Sicherheitsfragen zu klären seien – das it-sa-Sonderareal „Das perfekte Rechenzentrum“ widme sich exemplarisch dieser Vielschichtigkeit der Sicherheit.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren