Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 7, 2011 21:00 - noch keine Kommentare
Workshop mit Sicherheitsexperten zum Auftakt der intensivierten Kooperation BITKOM – LKA NRW
Mehr als hundert Experten aus Wirtschaft und Sicherheitsbehörden beim LKA NRW in Düsseldorf
[datensicherheit.de, 07.07.2011] Der BITKOM und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) arbeiten bei der Bekämpfung der Computer- und Internet-Kriminalität in Zukunft enger zusammen:
Den Auftakt am 7. Juli 2011 bildet ein zweitägiger Workshop mit mehr als hundert Experten aus Wirtschaft und Sicherheitsbehörden beim LKA NRW in Düsseldorf. Der Verlagerung der Kriminalität ins Internet müssten sich Sicherheitsbehörden und Wirtschaft gemeinsam stellen. Die Unternehmen der ITK-Branche könnten die Ermittler vielfältig unterstützen. Diese Veranstaltung sei der Auftakt für eine vertiefte Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure, die ausgeweitet werden sollte, so BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Die dynamischen Veränderungen der digitalen Welt erforderten eine Anpassung der polizeilichen Strategie, sagte der stellvertretende Behördenleiter des LKA NRW, Harald Zimmer.
Vertreter aus Sicherheitsbehörden und Wirtschaft beraten in Düsseldorf, was Ermittlungsbehörden und Wirtschaft in der Zukunft erwartet und welche Herausforderungen in Zusammenhang mit den neuen Medien entstehen. In Workshops erarbeiten die Teilnehmer, wie sich neue IT-Infrastrukturen auswirken, und beleuchten die Themen Dunkelfeldforschung, übergreifende Präventionsansätze und Steigerung der Kompetenzen im verantwortlichen Umgang mit dem Internet.
Die nachhaltige Kontrolle der Kriminalität rund um das Internet und den neuen Medien sei eine Herausforderung an die kriminalpolizeiliche Arbeit der nordrhein-westfälischen Polizei in den nächsten Jahren, so Zimmer. Je größer die Sicherheit im Netz, desto mehr Vertrauen werde der Internetnutzer in das Netz und die sich bietenden Möglichkeiten haben.
Aktuelles, Experten - Okt. 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
weitere Beiträge in Experten
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren