Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Montag, September 5, 2011 23:10 - noch keine Kommentare
ZD – Zeitschrift für Datenschutz bei C.H.Beck: Seit 1. September 2011 neue juristische Fachpublikation
Aktuelle Debatten und Fachbeiträge sowie Rechtsprechung rund um das Thema Datenschutz
[datensicherheit.de, 05.09.2011] Meldungen von Datenschutzpannen hätten das Bewusstsein von datenschutzrechtlichen Problemen und die Nachfrage nach fundierter Betrachtung dieses Rechtsgebietes endgültig steigen lassen. Der Verlag C.H.Beck präsentiert daher seit 1. September 2011 die neue juristische Fachpublikation „ZD – Zeitschrift für Datenschutz“ (ZD) mit aktuellen Debatten und Fachbeiträgen sowie Rechtsprechung rund um das Thema Datenschutz:
Insbesondere Datenschützer, Juristen und Berater im Unternehmen würden mit der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift sowie ihren ergänzenden Online-Diensten angesprochen.
Hintergründe und Anreize für die Diskussion aktueller und grundlegender datenschutzrechtlicher Aspekte in allen Rechtsbereichen.
Trotz Fokussierung auf die Unternehmensperspektive behielten sie aber in den Beiträgen auch die verbraucherrechtliche Ebene im Blick, so Anke Zimmer-Helfrich, ZD-Chefredakteurin und Leiterin „Zeitschriften Recht der Neuen Medien“ beim Beck-Verlag zur Neuerscheinung. Die ZD liefere auf weiter Bandbreite Hintergründe und Anreize für die Diskussion aktueller und grundlegender datenschutzrechtlicher Aspekte in allen Rechtsbereichen. Sie vertiefe so das bisher schon in der Schwesterzeitschrift „MultiMedia und Recht“ (MMR) behandelte Segment.
Jede ZD-Ausgabe enthält ein Editorial, Aufsätze mit praxisorientierten Lösungsvorschlägen, Abstracts in Deutsch und Englisch sowie Leitworte und Schlagwortketten zur schnellen Einordnung, aktuelle Meldungen, Gerichtsentscheidungen mit Anmerkungen und Überblicke zur nationalen und internationalen Gesetzgebung. Einher mit der 12-mal jährlich im A4-Format erscheinenden Fachzeitschrift geht darüber hinaus ein Gesamtpaket an Online-Foren und Informationsplattformen – der Newsdienst „ZD-Aktuell“ wird zweiwöchentlich per E-Mail geliefert und soll einen Kompaktüberblick zu den aktuellen Entwicklungen im Datenschutzrecht geben. Die ZD-Website soll die Anwender mit aktuellen Nachrichten, Terminen, Rezensionen und Tagungsberichten versorgen. Die eigene „ZD-Community“ – inklusive Blog – versteht sich als die interaktive Ergänzung zum Heft. Für Abonnenten ist die Zeitschrift darüber hinaus auf der Datenbank „ZDDirekt“ online verfügbar.
Hinter der ZD steht das fünfköpfige Herausgeberteam aus RA Prof. Dr. Jochen Schneider, Prof. Dr. Thomas Hoeren, Prof. Dr. Martin Selmayr, RA Dr. Axel Spies und RA Tim Wybitul. Ein Beirat aus Vertretern der Praxis und der Wissenschaft soll das Team fachlich unterstützen.
Weitere Informationen zum Thema:
beck.de ZEITSCHRIFTEN
ZD ZEITSCHRIFT FÜR DATENSCHUTZ
beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG
ZD ZEITSCHRIFT FÜR DATENSCHUTZ
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mai 11, 2025 15:28 - noch keine Kommentare
Neue Herausforderungen für die Cybersicherheit: KI und der menschliche Faktor
weitere Beiträge in Experten
- Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
- Medienkompetenz: Verbraucherzentrale und Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz laden zum Online-Elternabend ein
- Austausch über Stand der Cybersicherheit: Digitalminister Wildberger beim Antrittsbesuch im BSI
- Fake Shops: eco-Warnung im Vorfeld zum Muttertag 2025
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mai 11, 2025 15:28 - noch keine Kommentare
Neue Herausforderungen für die Cybersicherheit: KI und der menschliche Faktor
weitere Beiträge in Branche
- Schwachbrüstige digitale Innovationsfähigkeit: Datenschutz als Ausrede
- SANS Institute benennt Top 5 der gefährlichsten neuen Angriffstechniken
- Ausnutzung von Schwachstellen einer der am häufigsten genutzten Angriffsvektoren
- Welle von DDoS-Angriffen: Deutsche Stadtportale im Visier
- Laut KnowBe4 Phishing-Report Q1 2025 wird interne Kommunikation am häufigsten missbraucht
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren