Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 28, 2011 19:10 - noch keine Kommentare
Neues Symantec-Whitepaper sagt Anstieg von Malware für Android voraus
Immer mehr Anwender wickeln auch Geldgeschäfte direkt über ihr mobiles Gerät ab
[datensicherheit.de, 28.10.2011] Mit Schadcodes für das „Android“-Betriebssystem erwirtschaften Cyber-Kriminelle derzeit noch wenig Ertrag – so ein Ergebnis aus dem Whitepaper „Motivations of Recent Android Malware“, in dem Symantec die aktuellen und künftigen finanziellen Anreize und das Gefahrenpotenzial bei Android-Plattformen auswertet. Mit einem signifikanten Anstieg von Schadcode sei trotzdem zu rechnen:
Denn die Verkaufszahlen bei Smartphones hätten 2010 bereits um 55 Prozent zugelegt – das schaffe mehr potenzielle Ziele. Zudem wickelten immer mehr Anwender Geldgeschäfte direkt über ihr mobiles Gerät ab.
Das Whitepaper untersucht insgesamt sieben verschiedene Methoden, mit denen Kriminelle mit Schadcodes für mobile Geräte Geld verdienen:
- Betrug mit Rechnungsnummern
- Schadcodes zum Ausspionieren von Daten
- Infiltrieren von Suchmaschinen
- Pay-per-click-Betrug
- Pay-per-install-Betrug
- Adware
- Diebstahl von TAN-Nummern
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Nov. 1, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
weitere Beiträge in Experten
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
Aktuelles, Branche - Nov. 1, 2025 0:58 - noch keine Kommentare
Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
weitere Beiträge in Branche
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren