Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 21, 2011 22:23 - ein Kommentar
Online-Shopper im Visier: Typosquatting soll Kunden auf gefälschte Websites locken
TREND MICRO warnt vor täuschend echt wirkenden Kopien seriöser Webshops
[datensicherheit.de, 20.12.2011] Dass Online-Shopping nicht nur bequem, sondern auch gefährlich sein kann, dürfte hinlänglich bekannt sein. Eine der fiesen Tricks von Cyber-Kriminellen ist es, legitime Websites wie seriöse Online-Shops täuschend echt nachzubauen. Um statt auf der echten auf der gefälschten Seite zu landen, genügt dann ein kleiner Tippfehler bei der Adresseingabe: Im Prinzip kann ein jeder Webadressen registrieren lassen, die in der Schreibweise minimal von einem seriösen Original abweichen. Denn eine Prüfung durch die Registrare unterbleibt. Natürlich wissen das die Cyber-Kriminellen und nutzen diese Nachlässigkeit gnadenlos aus, um die arglosen Anwender auf Werbesites umzuleiten, deren persönliche Informationen zu stehlen oder ihre Rechner zu kapern.
Die „Typosquatting“ genannte kriminelle Masche sei seit vielen Jahren hinlänglich bekannt, und die Behörden versuchten in der Regel im Rahmen ihrer Möglichkeiten, gefälschte Online-Shops zu schließen. Doch das reiche bei weitem nicht aus. Zu groß sei das Potenzial an Webadressen, unter denen die Online-Gangster ihren Missbrauch weiter treiben könnten.
Der Gesetzgeber wäre hier gefragt, unternehme aber keine weiteren Schritte – auch nicht in Deutschland. Der Anwender sei also zunächst einmal auf sich selbst gestellt und sollte seine Adresseingaben im Browser lieber fünfmal prüfen, bevor er die Eingabetaste drückt, erklärt Günter Untucht, Justiziar des IT-Sicherheitsanbieters TREND MICRO in Europa.
Weitere Empfehlungen zum sicheren vorweihnachtlichen Einkaufsvergnügen im Internet gibt TREND MICRO seinem online verfügbaren eBook „Sicheres Online-Shopping leicht gemacht“.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren