Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, März 7, 2012 19:36 - noch keine Kommentare
„Allianz für Cyber-Sicherheit“: Gemeinsame Initiative vom BSI und BITKOM
Kooperation von Staat und Wirtschaft zur Stärkung der Cyber-Sicherheit in Deutschland
[datensicherheit.de, 07.03.2012] Zur Umsetzung der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland initiieren das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gemeinsam die „Allianz für Cyber-Sicherheit“.
Ziel der im Rahmen der CeBIT angekündigten Allianz ist, zusammen mit weiteren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Cyber-Sicherheit in Deutschland gleichermaßen zu verbessern und aktiv zu gestalten. BSI und BITKOM werben um Mitwirkung alle Akteure in Deutschland, die sich mit Cyber-Sicherheit beschäftigen.
Der Aufruf richtet sich insbesondere an Hersteller, IT- und Telekommunikationsdienstleister, Träger der Internetinfrastrukturen, CERTs (Computer Emergency Response Teams), Anwenderbranchen mit intensivem IT-Einsatz sowie Multiplikatoren aus Medien und Wissenschaft.
Ausgehend von einem konsolidierten, aktuellen Lagebild werden im Rahmen der Allianz künftig Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft mit Informationen und Lösungshinweisen zur Realisierung eines angemessenen Cyber-Sicherheitsniveaus versorgt. Dazu zählen eine größere Transparenz über aktuelle Angriffsformen und Schwachstellen in relevanten IT-Produkten sowie Empfehlungen zu notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Kernpunkt dieser Kooperation ist zudem der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft. Dabei soll ein vertrauensvoller Austausch zum Thema Cyber-Sicherheit bewußt auch auf regionaler Ebene gestärkt werden, um Landesbetriebe, kommunale Dienstleister und mittelständische Unternehmen besser mit relevanten Informationen unterstützen zu können. Das BSI wird in der Allianz eine koordinierende Rolle einnehmen und – mit Zuarbeit aus dem Nationalen Cyber-Abwehrzentrum – Cyber-Sicherheitsempfehlungen, Warnungen, Analysen sowie vertrauliche Hintergrundinformationen einbringen. Darüberhinaus übernimmt das BSI die Beobachtung der Gesamtlage sowie die nationale IT-Krisenreaktion.
Der Hightech-Verband BITKOM wird die Erkenntnisse zu Gefährdungs- und Angriffslage an die Hersteller und Dienstleister im Bereich Cyber-Sicherheit kommunizieren, damit zukünftig adäquate Lösungen bereitgestellt werden können. Gleichzeitig soll das Know-how der häufig weltweit tätigen Mitgliedsunternehmen in das aktuelle Lagebild einfließen. Unterstützt durch den BITKOM soll der Erfahrungsaustausch mit Großunternehmen, Vertretern von Anwenderbranchen und regionalen Unternehmerverbänden in Gang gesetzt und intensiviert werden, sowie gemeinsam mit dem BSI relevante Informationen an die Zielgruppen kommuniziert werden. „Wir brauchen flächendeckend ein verlässliches und aktuelles Lagebild zur Cybersicherheit für den Standort Deutschland sowie gleichzeitig den Erfahrungsaustausch und die Hilfe im Schadensfall direkt vor Ort“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Aktuelle Gefährdungslage erfordert gemeinsames Handeln
Für nahezu alle Lebensbereiche des gesellschaftlichen Handelns, hängt die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung und die Wertschöpfung der Wirtschaft von funktionierenden IT- und Internetstrukturen ab. Daher ist die zunehmende Zahl an Angriffen, die über den Cyber-Raum auf digitale Identitäten, vertrauliche Daten und die Verfügbarkeit elektronischer Prozesse zielen, besorgniserregend. Technisch versierte Angreifer nutzen das Internet für kriminelle Aktivitäten, um die Handlungsfähigkeit von Verwaltung und
Unternehmen einzuschränken oder um finanzielle Ziele zu erreichen: Identitätsdiebstahl, Verfügbarkeitsangriffe, Online-Spionage und -Sabotage sind tägliche Phänomene geworden. Szenarien, die vor Kurzem noch reine Theorie oder Fiktion waren, werden heute im Cyber-Raum von der Wirklichkeit überholt. Diese internationale Gefährdungssituation trifft auch Deutschland.
Permanent finden Cyber-Attacken statt, die die Leistungsfähigkeit des Standortes Deutschland massiv beeinträchtigen können. Um dieser Entwicklung gemeinsam entgegenzuwirken, ist die intensive Kooperation von Staat und Wirtschaft erforderlich. Mit der Allianz für Cyber-Sicherheit wird hierfür die geeignete Plattform geschaffen.
Aktuelles, Experten - Aug. 21, 2025 18:29 - noch keine Kommentare
KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
- IT-Sicherheit „Made in EU“: Deutsche Unternehmen streben digitale Souveränität an
- Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren