Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Juni 5, 2012 18:04 - noch keine Kommentare
ZDF sichert Stromversorgung für Live-Übertragungen zur EM ab
Mobile USV-Anlage soll Stromausfälle verhindern
[datensicherheit.de, 05.06.2012] Die UEFA Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine findet vom 8. Juni bis zum 1. Juli statt, Vor- und Nachberichterstattungen sowie Halbzeitanalysen sendet das ZDF live vom Heringsdorfer Strand auf Usedom. Damit die Übertragungen aus dem vorpommerschen Kaiserbad sowie das Public Viewing dort auch bei einem Stromausfall nicht beeinträchtigt werden, wird zur Notstromversorgung ein mobiles USV-Komplettsystem von ROTON PowerSystems eingesetzt. Es ist während der gesamten Meisterschaft auf Standby und wird so dafür sorgen, dass es im Ernstfall beim Umschalten von regulärer auf Notstromversorgung zu keiner Sendeunterbrechung kommt.
Rückblick: Schock-Minuten während des EM-Spiels Deutschland-Türkei 2008. Für kurze Zeit sahen Millionen Fußballfans nur einen schwarzen Bildschirm. Schuld war ein Stromausfall im internationalen Fernsehzentrum in Wien. Damit so etwas zumindest zuhause vermieden wird, setzt das ZDF bei der Übertragung der EM-Berichterstattung aus Usedom auf eine Notstromversorgung, die den Einsatz einer Anlage zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) einschließt. „Falls während einer Sendung die Netzversorgung wegbrechen sollte, wären die Bildschirme daheim ohne eine reibungslos funktionierende Notstromversorgung sehr schnell schwarz“, erklärt Mark Bayrl, Leiter des Geschäftsbereichs Miet-USV bei ROTON PowerSystems. „Die Übertragung der Spiele ist zwar nicht betroffen, da sie vom polnischen beziehungsweise ukrainischen Fernsehen übernommen wird. Aber die Spielanalysen mit Kathrin Müller-Hohenstein und Olli Kahn wären mindestens ein paar Minuten lang nicht zu sehen.“ Diese Sendungen werden live aus Heringsdorf übertragen, für die Moderatoren wird dazu im Wasser neben der Seebrücke eigens eine Bühne errichtet, von wo aus die Zuschauer auf die einzelnen Fußballspiele eingestimmt werden sollen. In unmittelbarer Nachbarschaft werden auch Videoleinwände für ein Strand-Public-Viewing mit rund 1.000 Zuschauern aufgebaut.
USV-Anlage sichert Stromversorgung während Anlaufzeit des Generators
Damit die Veranstaltung auch bei einem Stromausfall ohne Unterbrechung möglich ist, wird auf einem benachbarten Sportplatz eigens ein Strompark mit einer Standby-Notstromversorgung eingerichtet, die aus einer Trafostation, einem Dieselaggregat, einem Miet-USV-Container sowie der entsprechenden Kabeltechnik besteht.
Mobile USV-Anlage
Bei einem Wegbrechen des Netzstroms sichert es die Stromversorgung, bis der angeschlossene Notstromgenerator hochgefahren ist. „Im Normalbetrieb wird der Strombedarf über den Trafo eingespeist. Wenn der Netzbetreiber nicht mehr liefert, geht sofort eine Meldung an den Generator, der aber ein bis zwei Minuten benötigt, bis er Strom produziert“, erklärt Bayrl. Allein durch diese Verzögerung käme es zu einem Bildausfall von bis zu 30 Minuten. „Die USV springt aber sofort ein und puffert, bis die Steuerungstechnik des Generators hochgefahren und sychronisiert ist. Anschließend übernimmt der Generator die Stromversorgung“, so Bayrl weiter.
Um technische Pannen zu vermeiden, wird die USV-Anlage durchgehend vom 31. Mai bis zum 02. Juli online sein, also auch, wenn keine Übertragung läuft.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren