Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Juni 11, 2012 22:05 - ein Kommentar
Entwickler von Stuxnet und Flame sollen in Verbindung stehen
Laut KASPERSKY lab hätten beide Teams zumindest in der frühen Entwicklungsphase kooperiert
[datensicherheit.de, 11.06.2012] KASPERSKY lab hat nach eigenen Angaben im Zuge einer detaillierten Analyse eine Verbindung der „Flame“- und „Stuxnet“-Entwickler nachweisen können. Das Modul „Resource 207“ aus der „Stuxnet“-Version 2009 sei demnach ein Plugin von „Flame“.
Die Entdeckung des Schadprogramms „Flame“ im Mai 2012 habe die derzeit gefährlichste Cyberwaffe aufgedeckt. Zunächst habe wenig auf eine Verbindung zwischen den Entwicklerteams von „Flame“ und „Stuxnet“/“Duqu“ hingewiesen. Auch der Entwicklungsansatz von „Flame“ und „Stuxnet“ beziehungsweise „Duqu“ sei ein anderer gewesen. Daher sei man davon ausgegangen, dass die beiden Projekte von unterschiedlichen Teams durchgeführt worden seien. Allerdings habe nun eine von KASPERSKY-Experten durchgeführte detaillierte Analyse ergeben, dass die beiden Teams tatsächlich – zumindest in der frühen Entwicklungsphase – kooperiert hätten.
Weitere Informationen zum Thema:
SECURELIST, 11.06.2012
Back to Stuxnet: the missing link
datensicherheit.de, 29.05.2012
Flame: Cyberspionage 2.0 mit komplexem Schadprogramm
KASPERSKY lab, 29.05.2012
Cyberspionage 2.0 in Flammen: Kaspersky Lab und ITU-Forschung entdecken mit Flame ein neues, hoch entwickeltes Schadprogramm
SECURELIST, 28.05.2012
The Flame: Questions and Answers
SECURELIST, 28.12.2011
Stuxnet/Duqu: The Evolution of Drivers
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 28, 2025 0:51 - noch keine Kommentare
Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
- ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren