Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, August 23, 2012 17:53 - noch keine Kommentare
WhatsApp: Neue Version der Nachrichten-Anwendung schließt Sicherheitslücke
Aktualisierte Version u.a. für iOS und Android
[datensicherheit.de, 23.08.2012] Vor ein paar Monaten entdeckten die G Data SecurityLabs eine Spionage-App, mit der im WLAN gesendete WhatsApp-Nachrichten von Fremden mitgelesen werden konnten. Die Herstellerfirma der bekannten und beliebten Messenger-Anwendung hat u.a. für Android und iOS eine aktualisierte Version herausgebracht. G Data testete die neue WhatsApp Applikation und kam zu dem Ergebnis, dass die Chats jetzt verschlüsselt werden. Die Nutzer der neuesten Version sind demnach sicher gegen das Ausspionieren mit der im Mai entdeckten Sniffer-App und der Hersteller von WhatsApp hat die bekannte Sicherheitslücke geschlossen.
Hintergrund:
Im Mai entdeckten die Experten der G Data SecurityLabs eine Android-App, mit der WhatsApp-Nachrichten mitgelesen werden konnten, wenn die ausspionierten Anwender eine WLAN-Verbindung nutzten.
Screenshot eines ausgespähten WhatsApp-Chat
Die Spione brauchten hierzu lediglich ein gerootetes Android-Gerät mit dem installierten WhatsApp Sniffer und Zugriff auf das gleiche WLAN-Netz wie einer der Kommunikationsteilnehmer.
Verbreitet wurde die App u.a. über den offiziellen Play Store und dort mehrere tausend Mal heruntergeladen und installiert. Google reagierte und entfernte die zweifelhafte App. Die G Data Security-Experten sind allerdings auch in inoffiziellen Android-Marktplätzen auf die Spionage-App gestoßen, was bedeutet, dass diese weiterhin im Umlauf ist. G Data rät daher dringend zur Aktualisierung der WhatsApp Applikation auf dem Smartphone.
Weitere Informationen zum Thema:
GData SecurityBlog, 23.08.2012
Update: Using WhatsApp in WiFi makes conversations public
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren