Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Freitag, Oktober 26, 2012 17:31 - noch keine Kommentare
BITKOM: IP-Telefonie braucht einheitliche Standards
Veranstaltung auf Messe „Voice + IP“ in Frankfurt am Main am 30.10.2012
[datensicherheit.de, 26.10.2012] Telefonieren über das Internet (Voice over IP) bietet zahlreiche Vorteile und hat bereits in vielen Unternehmen die klassische Telefonanlage abgelöst. Allerdings ist es oft schwierig, die IP-basierenden Telekommunikationssysteme direkt an IP-Netze öffentlicher Netzbetreiber anzuschließen. Die IP-Telefonsysteme der Unternehmen sind häufig nicht mit den IP-Netzen des Netzbetreibers kompatibel, es fehlen bislang nationale Standards für das so genannte „SIP-Trunking“.
Der Hightech-Verband BITKOM hat mit unterschiedlichen Anbietern einen Leitfaden zum „SIP-Trunking“ erstellt.
„Unternehmen, die auf eine durchgehende VoIP-Anbindung umstellen wollen, sollten sich an den Empfehlung des SIP Forums zu orientieren“, sagt BITKOM-Experte Bernd KIusmann.
Für eine einheitliche Umsetzung entwickelte das SIP Forum die „SIPconnect“-Dokumente. Diese Dokumente beschreiben die Zusammenschaltung von privaten VoIP-Systemen und öffentlichen IP-Netzen mit Hilfe eines einheitlichen Session Initiation Protocols (SIP).
„Wir wollen Anwender-Unternehmen auf ihrem Weg in die standardisierte, internetbasierte Telefonie begleiten“, so Klusmann.
Daher veranstaltet der BITKOM am 30. Oktober 2012 ein Vortragsforum mit anschließender Podiumsdiskussion zu SIP-Trunking im Forum der Messe Frankfurt. Die Expertendiskussion findet von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rahmen der „Voice + IP“ statt, einer zweitägigen Fachkonferenz und Messe für Technologien, Anwendungen und Strategien in der Businesskommunikation.
Teilnehmer der BITKOM-Veranstaltung sind:
- Dr. Jan Steuer, DOK SYSTEME GmbH; Vortragstitel: „SIP-Trunks in der Beschaffung – Technologische und wirtschaftliche Aspekte aus Sicht eines Beraters“
- René Princz-Schelter, Alcatel-Lucent Enterprise Market Group; Vortragstitel: „SIP-Trunks in der Praxis – Standardisierung zugunsten der Interoperabilität“
- Andreas Steinkopf, QSC AG; Vortragstitel: „Erkenntnisse zum SIP-Trunking eines Carriers mit sechs Jahren ,Lernkurve‘ “
- Volker Meyer, Vodafone D2 GmbH; Vortragstitel: „SIP-Trunk – Erfahrungen der letzten 5 Jahre und Bedeutung in der Zukunft“
- Roland Glöckler, Vodafone D2 GmbH, TGCN, Core & Network Enabler Engineering
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM
Voice + IP Forum
Aktuelles, Experten - Aug. 27, 2025 1:14 - noch keine Kommentare
Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
weitere Beiträge in Experten
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren